Coresynchronisierung
Mit der Coresynchronisierung können Sie Konfigurationen und Tasks manuell oder automatisch von einem Core auf einen anderen Core kopieren. Die Funktion kann dazu verwendet werden, mehrere Cores in synchronisiertem Zustand zu einem Mastercore zu halten.
Folgende Elemente können synchronisiert werden:
- Agentenkonfigurationen
- Agenteneinstellungen
- Alarmfunktion
- Dashboards
- Verteilungspakete
- Energieverwaltungseinstellungen
- Abfragen und Abfragespalteneinstellungen
- Berichte
- Rolloutprojekte
- Skripte
- Softwarescan
- Tasks und Richtlinien
- Benutzerverwaltung
Es gibt drei Möglichkeiten für die Synchronisierung von Elementen:
- Bei Bedarf
- Automatisch
- Import/Export
Wenn Sie Tasks oder Softwareverteilungspaket-Konfigurationen exportieren bzw. synchronisieren, enthalten die exportierten bzw. synchronisierten Daten verknüpfte Abfragen und zugehörige Elemente. Beachten Sie, dass die exportierten/synchronisierten Daten nur Informationen aus der Endpoint Manager Datenbank enthalten. Exportdateien zur Softwareverteilung enthalten beispielsweise nicht das eigentliche Verteilungspaket.
Diesbezüglich sollten Sie beim Einsatz von geplanten Tasks für den Export bzw. die Synchronisierung sicherstellen, dass alle Paketpfade für die Quell- und die Zielserver übereinstimmen. Sonst könnte es passieren, das ein Task bei seinem Import bzw. seiner Synchronisierung fehlschlägt, weil der Zielserver das Paket nicht finden konnte.
Beim Kopieren oder automatischen Synchronisieren eines Element geschieht Folgendes:
- Der Quell-Coreserver erstellt eine .ldms-Exportdatei im XML-Format, die alle notwendigen Informationen zur Neuerstellung des Quellelements und aller anderen Elemente enthält, auf das sich das Quellelement bezieht.
- Der Quell-Coreserver stellt über HTTPS eine Verbindung zum sicheren Webdienst des Ziel-Coreservers her und überträgt die .ldms-Datei.
- Der sichere Webdienst des Ziel-Coreservers kopiert die empfangene .ldms-Datei in seinen Order C:\Programme\LANDesk\ManagementSuite\exportablequeue.
- Der Coresynchronisierungsdienst kontrolliert diesen Order in regelmäßigen Abständen auf neue Dateien. Er findet die vom Quellcore exportierte Datei und importiert sie, wobei er die Datei aus dem Ordner entfernt.
NOTE: Die Tools zur Betriebssystembereitstellung und zur Softwarelizenzüberwachung bieten keine Unterstützung für die Coresynchronisierung.