Was geschieht, wenn ein Gerät erkannt wird?

Wenn UDD oder XDD ein nicht verwaltetes Gerät zum ersten Mal finden, versuchen sie, den Gerätetyp zu identifizieren, um ihn einer der folgenden Gruppen zuzuordnen:

  • Computer: Enthält durch UDD-Scanmethoden (und die ARP-Erkennungsmethode des XDD-Agenten) erkannte Geräte.
  • Suchergebnisse: Enthält Suchergebnisse.
  • Infrastruktur: Umfasst Router und andere Netzwerk-Hardware.
  • Intel vPro: Enthält Intel vPro-aktivierte Geräte.
  • IPMI: Enthält Server, die über das Intelligent Platform Management Interface verfügen.
  • Andere: Enthält nicht identifizierte Geräte.
  • Drucker: Enthält Drucker.
  • Virtuelle Hosts: Enthält virtuelle Hosts.
  • Wireless Access Points: Führt erkannte (vom XDD-Agenten ermittelte) WAP-Geräte auf.

Dank dieser Gruppen bleibt die UDD-Liste übersichtlich. Auf diese Weise lassen sich die Geräte, für die Sie sich interessieren, leichter finden. Sie können die Geräteliste nach einer Spaltenüberschrift sortieren, indem Sie auf die gewünschte Spaltenüberschrift klicken.

NOTE: Geräte in andere Gruppen verschieben
UDD ordnet die Geräte möglicherweise nicht in die richtigen Kategorien ein und legt sie daher nicht immer in den entsprechenden Gerätegruppen ab. Wenn dies vorkommt, können Sie falsch identifizierte Geräte einfach in die korrekte Gruppe ziehen.

UDD versucht, grundlegende Informationen über das Gerät zu erkennen und zu berichten, einschließlich der folgenden Daten, die in der Elementelistenansicht im rechten Fensterabschnitt des Extras-Fensters erscheinen:

  • Gerätename: Der Name des erkannten Geräts, falls verfügbar.
  • IP-Adresse: Die ermittelte IP-Adresse. Sie wird von UDD immer angezeigt. Von XDD nicht.
  • Subnetzmaske: Die erkannte Subnetzmaske. Sie wird von UDD immer angezeigt.
  • Betriebssystembeschreibung: Die ermittelte Betriebssystembeschreibung, falls vorhanden.
  • MAC-Adresse: Die erkannte MAC-Adresse; diese wird üblicherweise zurückgegeben, wenn das Gerät über den Standard Ivanti Agenten oder NetBIOS verfügt bzw. wenn sich das Gerät im selben Subnetz wie der Coreserver oder die Konsole befindet, der/die die Suche durchführt.
  • Gruppe: Die UDD-Gruppe, der das Gerät angehört.
  • Standard Ivanti Agent: Gibt an, ob das Gerät über CBA verfügt. Sie können andere Ivanti Agenten direkt auf den verwalteten Geräten bereitstellen, auf denen CBA geladen ist.
  • Alle Benutzer: Am überprüften Gerät angemeldete Benutzer, falls vorhanden.
  • Gruppe/Domäne: Die Gruppe/Domäne, der das Gerät angehört, falls vorhanden.
  • Zuerst gescannt: Das Datum, an dem UDD das Gerät zum ersten Mal überprüft hat.
  • Zuletzt gescannt: Das Datum, an dem UDD das Gerät zum letzten Mal überprüft hat. Mithilfe dieser Spalte finden Sie nicht verwaltete Geräte, die sich nicht mehr im Netzwerk befinden, oder die erst vor kurzem gefunden wurden.
  • Male gescannt: Gibt an, wie oft UDD dieses Gerät überprüft hat.
  • ARP Erkannt: Gibt an, ob das Gerät von ARP erkannt wurde.
  • XDD-Ausnahme: Gibt an, ob das Gerät eine XDD-Ausnahme darstellt.
  • IPMI GUID: Die IPMI GUID des Geräts, falls verfügbar.

Je nach Gerät kann UDD möglicherweise nicht für alle Spalten Daten liefern. Wenn UDD ein Gerät zum ersten Mal findet, sucht sie in der Coredatenbank nach der IP-Adresse und dem Namen des Geräts. Wenn diese Daten bereits in der Datenbank enthalten sind, ignoriert UDD das Gerät. Sind diese Daten noch nicht vorhanden, so fügt UDD das Gerät zur Tabelle der nicht verwalteten Geräte hinzu. In dieser Tabelle enthaltene Geräte verwenden keine Ivanti Lizenz. Ein Gerät gilt als verwaltet, sobald es einen Inventarscan an die Coredatenbank sendet. Sie können Geräte nicht aus UDD in die Netzwerkansicht der Hauptkonsole ziehen. Sobald nicht verwaltete Geräte einen Inventarscan gesendet haben, werden sie aus UDD entfernt und automatisch zur Netzwerkansicht hinzugefügt.

Sie können benutzerdefinierte Gruppen erstellen, um nicht verwaltete Geräte weiter einzustufen. Wenn Sie ein Gerät in eine andere Gruppe verschieben, lässt UDD es bei einer späteren Erkennung in dieser Gruppe. Neue Geräte in der Gruppe Computer sind leichter erkennbar, wenn Sie die Hauptgruppe Computer übersichtlich ordnen und Geräte, von denen Sie wissen, dass Sie sie nicht mit Ivanti verwalten werden, in Untergruppen oder andere Kategorien verschieben. Wenn Sie eine Gruppe löschen, die Geräte enthält, verschiebt UDD die Geräte in die Gruppe Sonstige.

Wenn Sie in einem Schritt alle Geräte aus mehreren Gruppen löschen möchten, klicken Sie auf die Symbolleistenschaltfläche Elemente aus Gruppen entfernen und wählen Sie die Gruppen aus, aus denen sämtliche Geräte entfernt werden sollen.

Mit dem Feld Suchen in der Symbolleiste finden Sie in kürzester Zeit alle Geräte, die den von Ihnen angegebenen Suchkriterien entsprechen. Sie können nach Daten in einer bestimmten Spalte oder in allen Spalten suchen. Die Suchergebnisse werden in der Kategorie Suchergebnisse angezeigt. Beispiel: Verwenden Sie "Suchen", um nicht verwaltete Computer, auf denen CBA installiert ist, zu einer Gruppe zusammenzufassen. Hierfür müssen Sie eine Suchanfrage definieren, die nach "J" im Feld "Standard Ivanti Agent" sucht.

Sie können auch einen Alarm erstellen, wenn UDD nicht verwaltete Geräte findet. Der Name des Alarms, den Sie in der Alarmierung (Extras > Konfiguration > Alarmierung, auf Core-Alarmregelsatz klicken) konfigurieren müssen, lautet Erkennung nicht verwalteter Geräte - nicht verwaltetes Gerät gefunden.