MDM-Komponenten und Datenverkehr

Standardmäßig wird Ivanti Enterprise Mobility Management mit Endpoint Manager installiert.

Das folgende Diagramm zeigt das Zusammenspiel der Komponenten beim Einsatz von Modern Device Management.

1.Mobile Geräte. Ivanti Enterprise Mobility Management kann macOS- und Windows 10/11-Geräte verwalten.

2.Benachrichtigungsdienste. Endpoint Manager verwendet Benachrichtigungsdienste, um mit Mobilgeräten zu kommunizieren. Welcher Benachrichtigungsdienst zum Einsatz kommt, ist vom Betriebssystem der zu verwaltenden Geräte abhängig. Beim Senden von Profilen oder Befehlen an Geräte wird Datenverkehr über das jeweilige Protokoll an die Geräte übertragen. APNS wird für macOS-Geräte und WNS für Windows-Geräte verwendet. Weitere Informationen zum Aktivieren von Benachrichtigungsdiensten finden Sie unter Einrichten von Benachrichtigungsdiensten.

3.Firewall. Informationen zu den von Modern Device Management verwendeten Ports finden Sie im Ivanti Community-Artikel Wissenswertes über die von Ivanti Endpoint Manager verwendeten Ports.

4.Cloud Services Appliance (CSA). Die Geräte stellen die Verbindung zum Endpoint ManagerIvanti Coreserver über eine Cloud Services Appliance (CSA) her. Die Ivanti Cloud Services Appliance (CSA) stellt sichere Kommunikation und Funktionalität über das Internet bereit. Die CSA fungiert dabei als Plattform, auf der Internet oder interne Geräte, die über MDM oder einen Agenten verwaltet werden, mit dem Endpoint Manager-Coreserver kommunizieren können. Die CSA erfordert ein Drittanbieterzertifikat für Mobile Device Management. Weitere Informationen zum Konfigurieren der CSA finden Sie unter Konfigurieren der Ivanti Cloud Services Appliance.

5.Coreserver. Informationen zum Endpoint Manager-Coreserver finden Sie unter Aktivieren des Coreservers.

Erste Schritte mit Ihrer Plattform

Betriebssystembezogene Anleitungen für den Einstieg finden Sie in den folgenden Abschnitten:

Erste Schritte mit der Apple-Geräteverwaltung

Erste Schritte mit der Windows-Geräteverwaltung