Bearbeiten von Produktdetails

Sobald ein Produkt in einer der Produktansichten (Überwacht, Erkannt, Ignoriert oder Alle) erscheint, können Sie die zugehörigen Produktdetails bearbeiten. In der Regel werden Sie nur die Details von Produkten bearbeiten, die Sie aktiv überwachen und in Berechnungen zur Lizenzcompliance einbeziehen. Diese Produkte werden auf der Seite Produkte > Überwacht angezeigt.

Produktdetails sind eine Mischung aus schreibgeschützten Daten bzw. Daten, die Sie manuell eingeben. Hierzu gehören:

  • Definition: Der Produktname, die Version und der Hersteller (schreibgeschützt) sowie der Produktstatus, den Sie ändern können (Überwacht, Erkannt oder Ignoriert).
  • Installationserkennung: Die Dateien, die mit der Erkennung des Produkts auf Geräten im Zusammenhang stehen (schreibgeschützt). Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Produkt erstellt haben, können Sie diese Optionen bearbeiten. Nähere Informationen finden Sie unter Angeben von Dateien zur Erkennung der Produktinstallation und -verwendung.
  • Nutzungserkennung: Zusätzliche Dateien, die Sie hinzufügen können und die darauf hinweisen, dass das Produkt auf Geräten verwendet wird. Nähere Informationen finden Sie unter Angeben von Dateien zur Erkennung der Produktinstallation und -verwendung.
  • Stückpreis: Die Produktlizenzkosten, die in den Berechnungen der Softwarelizenzüberwachung verwendet werden. Bei automatischer Berechnung des Stückpreises wird der Mittelwert aller Stückpreise der verschiedenen Lizenzen herangezogen. Wenn Sie einen Stückpreis angeben, wird dieser Preis von der Softwarelizenzüberwachung für sämtliche Lizenzen des Produkts verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben eines Stückpreises für ein überwachtes Produkt.
  • Zuordnungen: Wenn Sie eine Computergruppe als Zuordnungseinheit definiert haben, können Sie die Kosten des IT-Supports für die von dieser Gruppe verwendeten Produktlizenzen rückbelasten. Weitere Informationen finden Sie unter Zuordnen von Lizenzen und Chargeback-Kosten zu einer Computergruppe.
  • Rückforderung: Ein Prozess, den Sie einrichten können, der einen Rückforderungstask für Produktlizenzen ausführt und sie zur Nutzung auf anderen Geräten freigibt. Weitere Informationen finden Sie unter Rückfordern von Produktlizenzen.