Eine neue Aktion erstellen

Die Mehrzahl aller Aktionen erstellen Sie im Objekt Designer, wenn Sie eine Beziehung zwischen einem Geschäftsobjekt und dem Geschäftsobjekt Prozess oder Task herstellen. Diesen Aktionen ist jeweils ein entsprechendes Fenster zugeordnet. Weitere Informationen zum Ändern dieser Aktionen finden Sie unter Aktionen.

Hin und wieder müssen Sie jedoch eine neue Aktion im Prozess Designer erstellen:

  • Wenn Sie eine Aktion erstellen wollen, der kein entsprechendes Fenster zugeordnet ist, weil keine weiteren Daten erfasst werden können. Beispielsweise bei einer Aktion mit dem Namen Bestätigung gesendeter Mail, der kein Fenster zugeordnet ist.
  • Wenn Sie eine Aktion erstellen möchten, um von einem Prozessdesign zu einem anderen zu wechseln. (Weitere Informationen finden Sie unter Reinitialisieren: Wechseln zwischen Prozessen in einem Modul.)
  • Wenn Sie den Prozess aktualisieren wollen und dazu ein gesondertes Fenster für Dateneinträge verwenden möchten, das angezeigt wird, sobald ein Benutzer auf eine bestimmte Aktion klickt. Sie würden diese Option nur dann wählen, wenn Sie die erfassten Informationen im Hauptfenster anzeigen wollen. Sie würden derartige Informationen normalerweise schreibgeschützt im Hauptfenster anzeigen.

Sie möchten vielleicht Informationen über einen Fehler erfassen, sobald die Aktion „Fehler hinzufügen“ zu einem bestimmten Stadium im Problemprozess eintritt. Dazu müssten Sie in diesem Beispiel zuerst die Aktion „Fehler hinzufügen“ erstellen. Dann würden Sie im Window Manager und dort im Prozess-Ordner ein gesondertes Fenster zur Erfassung von Fehlerinformationen erstellen. Dieses Fenster basiert auf Attributen, die zum Prozess-Geschäftsobjekt gehören. Geben Sie im Eigenschaftenbereich die Aktion an, die den Aufruf des Fensters veranlasst (in diesem Fall „Fehler hinzufügen“). Dann können Sie die erfassten Informationen schreibgeschützt im Problem-Hauptfenster anzeigen. Diese Fenster können voreingegebene statische Informationen enthalten. Es handelt sich dabei um Informationen, bei denen Sie einen spezifischen Wert angeben, wie beispielsweise eine Weiterleitung an die Administratorengruppe zu einem bestimmten Zeitpunkt.

So erstellen Sie eine neue Aktion:
  1. Blenden Sie im Prozess Designer den Baum Geschäftsobjekte ein.
  2. Blenden Sie das Element ein, für das Sie eine Aktion erstellen wollen.
  3. Wählen Sie den Ordner Aktion und klicken Sie dann in der Liste Aktionen auf Neu.
    Die Aktionseigenschaften werden angezeigt.

Sie können aber auch im Dialogfeld „Aktion wählen“, das beim Hinzufügen einer Aktionsinstanz zu einem Prozessdiagramm angezeigt wird, auf Neu klicken. Das Dialogfeld „Neue Aktion erstellen“ wird aufgerufen.

  1. Geben Sie einen Titel für die Aktion ein.

Die Zeichen & und < dürfen im Titel nicht verwendet werden.

  1. Wenn Ihr System mehrsprachig ist, fügen Sie alle erforderlichen lokalisierten Titel hinzu.
  2. Sofern gewünscht, geben Sie eine Beschreibung für die Aktion ein.
    Der Text wird als QuickInfo angezeigt, wenn der Benutzer den Mauszeiger in der Liste der Aktionen auf diese Aktion setzt.
  3. Wählen Sie im Feld Aktionstyp den Typ der Aktion aus, die Sie erstellen möchten.
    In der Regel wählen Sie Keine. Doch wenn Sie eine Aktion erstellen möchten, mit der Sie zu einem anderen Prozess wechseln können, müssen Sie Reinitialisieren wählen.(Weitere Informationen zu Reinitialisierungsaktionen finden Sie unter Reinitialisieren: Wechseln zwischen Prozessen in einem Modul.)
  4. Wählen Sie Wahr neben der Eigenschaft Verbindung mit Fenster zulassen, wenn Sie ein Fenster mit der Aktion verbinden wollen. Wenn Sie das nicht wünschen, wählen Sie Falsch.
    Wenn Sie Wahr wählen, müssen Sie das gewünschte Fenster mithilfe des Window Managers erstellen und es dann mit dieser neuen Aktion verbinden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ein neues Fenster erstellen.
    Wenn Sie Falsch wählen, können Sie eine Eigenschaft namens Bestätigung gewünscht? für die Aktion im Prozessdesign definieren. Wenn Sie diese Eigenschaft auf True setzen, wird der Benutzer zur Laufzeit in Web Access über ein Dialogfeld aufgefordert, die Aktion zu bestätigen (diese Funktion wird nicht in Workspaces unterstützt).
  5. Klicken Sie auf OK.
    Sie können diese Aktion nun in dem entsprechenden Prozess auswählen.

Wenn einer Aktion das folgende Symbol zugeordnet ist: bedeutet dies, dass Sie sie bei Bedarf löschen können. Wenn einer Aktion das Symbol zugeordnet ist, bedeutet das, dass Sie sie nicht löschen können. Der Grund dafür könnte sein, dass er zum gegenwärtigen Zeitpunkt verwendet wird oder vordefiniert wurde.

Zusätzlich zur Angabe der Standardinformationen für eine automatische Aktion können Sie auch Standardinformationen für manuelle Aktionen angeben. So können Sie beispielsweise ein Notizfenster mit vorgegebenen Eingabeaufforderungen versehen, denen der Benutzer folgen muss. Das kann auf die gleiche Weise erfolgen wie bei der Angabe von Standardinformationen für automatische Aktionen.