Protokollierungskategorien

Die Protokollierungsinformationen werden in folgende Kategorien unterteilt:

Authentifizierung – protokolliert Überprüfungsschritte bei der Anmeldung, einschließlich der Anmeldeinformationen, die von der Clientanwendung gesendet wurden.

Hintergrundverarbeitung – protokolliert Hintergrund-Tasks wie z. B. die Überwachung eines Eskalationspunkts, Wiedervorlagen und die Wartung des Caches.

Geschäftsfunktionen – protokolliert Geschäftsfunktionsbefehle.

Business Logic – protokolliert serverseitige Geschäftsregeln, die in bestimmte Business-Classes kodiert werden.

Cacheaktualisierungen – protokolliert die Aktivität innerhalb des MetadataRefreshMonitors, der im Hintergrund auf einem Thread innerhalb des Application Servers ausgeführt wird und die Cache-Zeitstempel abfragt, um die Aktualisierung von Metadaten zu steuern.

Berechnung – protokolliert Details zu erfolgreichen und nicht erfolgreichen Berechnungen.

Datenbankzugriff – für die SQL-Verfolgung.

Formularauswahl – protokolliert Informationen zu Aufrufen der Funktion zur Veröffentlichung von Fenstern. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn Sie herausfinden möchten, warum die Veröffentlichungsfunktion unter bestimmten Umständen ein bestimmtes Fenster zurückgibt.

Freitextsuche – protokolliert Informationen zur Indexierung von Web Access-Knowledge und der Suche darin.

HTTP-Anforderungen – protokolliert die HTTP-Anforderungen, die von browsergestützten Clients bei der Anwendung eingehen. Beachten Sie, dass dies nur für Webanwendungen zutrifft, die das Service Desk Framework „in-process“ hosten. Umfasst Leistungsanalysen, mit deren Hilfe langsamerer Anforderungen identifiziert werden können.

Lifecycle-Verarbeitung – protokolliert Lifecycle-Aktionen und die daraus resultierenden Lifecycle-Schritte: automatische Aktionen, POST-Bedingungen und Statusänderungen. Protokolliert ferner sekundäre Lifecycle-Aktionen, die auf verknüpften Objekten ausgelöst werden.

Metadaten-Cache – protokolliert volle und inkrementelle Ladevorgänge des serverseitigen Metadaten-Caches, einschließlich Leistungsanalyse.

Metadatensuchen – protokolliert eingehende Anforderungen an die Metadaten-Webservices. Dies ist bei der Verfolgung von Metadatensuche-Anforderungen nützlich, die von Clientanwendungen kommen.

Objekte im Kontext – gibt eine Zusammenfassung der Anzahl und Typen von Objekten, die mit einer Anforderung an das Service Desk Framework gesendet werden. Dies ist hilfreich, wenn untersucht werden soll, ob der Umfang einer an das Service Desk Framework gesendeten Anforderung Grund zur Sorge gibt. Unterstützt ausschließlich die beiden Verfolgungsebenen Informationen und Alle.

Abfrageverarbeitung – protokolliert Abfragen, die von der Clientanwendung aufgerufen wurden. (Hinweis: Abfragen, die auf dem Server aufgerufen werden, wie zum Beispiel über die Business Logic, sind hierin nicht enthalten.)

REST-Dienst – Wenn ein REST-Webdienst mit einem Business-Objekt verknüpft ist, werden in dieser Protokollierungskategorie Fehlermeldungen erfasst.

Soap-Meldungen – protokolliert Informationen zur Anzahl und Größe von SOAP-Meldungen, die zwecks Performanceanalyse über das Netzwerk (hin und zurück) übertragen werden.

Transaktionsverarbeitung – protokolliert Transaktionen, die Daten ändern, erstellen oder löschen.

Webdienst – wenn ein SOAP-Webdienst mit einem Business-Objekt verknüpft ist, wird mit dieser Protokollierungskategorie Folgendes erfasst: die aufgerufene SOAP-Webdienst-URL, die an den Webdienst übergebenen Parameter, die vom Webdienst zurückgegebenen Werte und der vom Webdienst zurückgegebene Status sowie die an den Webdienst übergebenen Authentifizierungsparameter.

Nutzungsstatistik – meldet die Ausgabe Ihrer Nutzungsstatistik (weitere Informationen zur Nutzungsstatistik finden Sie unter Eine Instanz erstellen).

Kopierregeln – meldet Diagnosen für Kopierregeln (weitere Informationen zu Kopierregeln finden Sie unter Verknüpfte Attribute kopieren).