Change-Management: Change
Der Change-Prozess stellt eine umfassendere Version des einfachen Change-Prozesses dar, der zu Beginn dieses Kapitels erklärt wurde. Durch den Einsatz des Change-Prozesses erreichen Sie eine gründlichere Implementierung von Änderungen in Ihrem Unternehmen.
Wenn der Change zum ersten Mal gespeichert wird, wird er dem aktuellen Benutzer zugewiesen, und dem Change wird automatisch eine Sammlung von fünf Change-Details hinzugefügt. Die Change-Details weisen unterschiedliche Typen auf: Backout-Plan, Ressourcenschätzung, Risiko der Aktion, Risiko, wenn keine Aktion erfolgt und Testplan. Die Change-Detail-Typen sind Referenzlisten (siehe Referenzlisten), die Sie mithilfe der Komponente Administration bearbeiten und hinzufügen können. Der Change wechselt in den Status Offen.
Ein eingereichter Change wird zur Erstbewertung an die Gruppe Change Manager weitergeleitet. Die Gruppe Change-Manager verifiziert, dass es sich um eine gültige Einreichung handelt und dass die Change-Details genügend Informationen enthalten. Sollten weitere Informationen benötigt werden, wird der Change wieder an seinen Ersteller weitergeleitet und wieder in den Status Offen versetzt. Wird er abgelehnt, geht er in den Ende-Status Abgelehnt über und wird an den Ersteller weitergeleitet. Changes mit dem Status Abgelehnt können erneut vorgelegt werden und den Prozess erneut starten.
Wenn die Gruppe Change Manager bereit ist, den Change in den Status weiterzuführen, wird er mithilfe der Aktion Zur Genehmigung einreichen weitergeführt. Die nächste Phase hängt davon ab, welche Kategorie für den Change ausgewählt wurde. Das Fenster für die Change- Kategorien (siehe Kategorien) enthält ein Kontrollkästchen CAB erforderlich. Wenn dieses Kontrollkästchen für die entsprechende Change-Kategorie aktiviert wird, dann wird der Change an die Gruppe Change Advisory Board weitergeleitet und in den Status Genehmigung durch das Change Advisory Board versetzt. Andernfalls geht er in den StatusGenehmigung durch Change-Manager über.
Aus dem Status Genehmigung durch das Change Advisory Board oder Genehmigung durch Change-Manager kann der Change entweder genehmigt oder abgelehnt werden. Dabei besteht der Unterschied lediglich darin, dass vom Status Genehmigung durch Change-Manager die Aktionen nur verfügbar sind, wenn der aktuelle Benutzer die Rolle CAB-Genehmigungsstellen hat.
Wenn Sie die Aktion Genehmigen wählen, müssen Sie Builder-Gruppe und Builder auswählen und den Change an sie weiterleiten.
Wenn der Change erstellt wurde, wird er zum Test vorgelegt und an die Gruppe Change Manager weitergeleitet, die dann zwischen den Aktionen Weitere Details erforderlich. Ablehnen, oder Zum Benutzerakzeptanztest einreichen wählen kann. Wenn ist der Change für den Benutzerakzeptanztest bereit ist, kann der Benutzer mit der Aktion Zum Benutzerakzeptanztest einreichen die Tester-Gruppe und den Tester auswählen, an die der Change weitergeleitet werden soll.
Wenn alle Tasks auf dem Change abgeschlossen sind, kann der Change entweder den Benutzerakzeptanztest nicht bestehen (und wieder an die Builder-Gruppe und Builder mit dem Status Change wird erstellt weitergeleitet werden), oder er besteht den Benutzerakzeptanztest und wird weitergeleitet an die Gruppe Change Manager mit dem Status Change-Manager: Genehmigung der Implementierung.
In diesem Stadium kann der Change abgelehnt, an das Release Management übergeben oder zur Implementierung vorgelegt werden.
Bei der Weiterleitung an das Release Management wird er direkt in den Abschluss-Status Nachprüfung und Auswertung versetzt und an die Gruppe Change Manager weitergeleitet. Wenn der Change zur Implementierung übergeben wird, wird er an die ausgewählte Vereinbarungsgruppe und Implementierer weitergeleitet und in den Status Implementierung versetzt. Vom Status Implementierung kann der Change entweder erfolgreich sein und an die Gruppe Change Manager mit dem Abschluss-Status Nachprüfung und Auswertung weitergeleitet werden, oder er schlägt fehl und wird in den Status Fehlgeschlagener Change versetzt. Vom Status Fehlgeschlagener Change wird der Change, nachdem ein Backout-Plan bestätigt wurde, an die Gruppe Change Manager mit dem Abschluss-Status Nachprüfung und Auswertung weitergeleitet.
Der Change Manager initiiert dann eine Nachprüfung und Auswertung, bei der der Change wieder bei einer fehlgeschlagenen Implementierung neu eingereicht, geschlossen oder mit einem Incident geschlossen werden kann. Erneut vorlegen leitet den Change wieder mit dem Status Offen an den Ersteller weiter.
Optionale Aktionen für jeden Status:
Status |
Optionale Aktionen |
---|---|
Offen |
Anhang hinzufügen |
Change-Manager: Bewertung Genehmigung durch Change-Manager Genehmigung durch das Change Advisory Board Change wird erstellt Change-Manager: Genehmigung des Benutzerakzeptanztests Implementierung Fehlgeschlagener Change |
Termin hinzufügen |
Benutzerakzeptanztest |
Termin hinzufügen |
Change-Manager: Genehmigung der Implementierung Nachprüfung und Auswertung |
Termin hinzufügen |
Geschlossen Mit Incident geschlossen Abgelehnt |
Keine |