Mehrsprachige Servicekatalogzeichenfolgen erstellen (V7.8.2 - optional)

Mit V7.8.2 wurde die Mehrsprachenfunktionalität erweitert. Insbesondere durch die Möglichkeit, mehrsprachige Übersetzungen für CIs aufzunehmen und für die verschiedenen Sprachen eigene Servicekatalog-Suchindizes generieren zu können, kann ein mehrsprachiger Servicekatalog erstellt werden. Mit einem mehrsprachigen Servicekatalog wird den Benutzern eine einzelne Instanz eines Diensts im Katalog in ihrer bevorzugten Sprache angezeigt.

Wenn Sie einen mehrsprachigen Servicekatalog mit nur den Sprachen bereitstellen, die von Ivanti im Service Desk oder Asset Manager verfügbar sind, ist dies für Sie bereits die komplette Lösung.Der gesamte mit dem Dienst verknüpfte Text kann jetzt Ihren Anforderungen entsprechend übersetzt werden, und der gesamte Text in der Benutzeroberfläche des Servicekatalogs wird von der installierten Service Desk-Software bereitgestellt.

Falls Sie jedoch einen Servicekatalog in einer Sprache bereitstellen möchten, in der die Software nicht verfügbar ist, steht der Text in der Benutzeroberfläche des Servicekatalogs im Web Access Self Service nicht über die Ivanti Software zur Verfügung. Das heißt, dass Beschriftungen wie Anforderung für und der Text auf der Schaltfläche Service anfordern nicht übersetzt sind.

Sie können allerdings mit einem Skript mehrsprachige Servicekatalogzeichenfolgen in der Datenbank erzeugen. Diese Strings können Sie in eine Tabelle exportieren, in der sie dann übersetzt werden. Anschließend importieren Sie die Tabelle wieder in Ihr System. Dadurch können Sie einen kompletten Servicekatalog in Web Access in einer Sprache bereitstellen, die nicht von Ivanti zur Verfügung gestellt wird.

Weitere Informationen über die Erstellung eines mehrsprachigen Systems finden Sie Ein mehrsprachiges System entwerfen.

Führen Sie das folgende Verfahren NUR dann aus, wenn Sie Ihren Benutzern ein Servicekatalogangebot in einer Sprache bereitstellen möchten, die in Service Desk oder Asset Manager NICHT verfügbar ist.

So generieren Sie mehrsprachige Servicekatalogzeichenfolgen:

  1. Laden Sie die ZIP-Datei mit dem Skript hier herunter.
  2. Führen Sie das entsprechende Skript für Ihre Datenbank aus.
    Die Zeichenfolgen, die übersetzt werden müssen, damit ein vollständig lokalisierter Servicekatalog entsteht, werden Ihrer Datenbank hinzugefügt.
  3. Verwenden Sie Web Desk, um die Übersetzungen in eine Tabelle zu exportieren und die Lokalisierung Ihres Systems durchzuführen, wie Ein mehrsprachiges System entwerfen beschrieben.

Die Strings werden in Ihrer Datenbank in Englisch hinzugefügt. Wenn Ihre Standardsprache NICHT Englisch ist, müssen Sie die Zeichenfolgen in der Tabelle sowohl in die Standardsprache als auch in die weiteren Sprachen übersetzen.