Change-Management: Release Management-Prozess
Der Release-Prozess bietet Ihnen eine Managementstruktur zum Erstellen, Testen und zum Release eines Satzes mit Changes.
Dieser Prozess setzt sich aus drei Hauptabschnitten zusammen:
Die erste Phase des Prozesses bildet die Release-Definition, d. h. die Festlegung und Beschreibung des Releases. Dazu gehört auch das Hinzufügen untergeordneter Changes zu dem Release. |
Das Release wird dann erstellt (Build-Phase) und getestet. |
Die Einführung und Bereitstellung des Releases in der Organisation erfolgt dann nach dem erfolgreichen Test. |
Definition des Releases
Wenn Sie ein neues Release zum ersten Mal loggen, geben Sie zunächst eine Kurzdarstellung und Beschreibung des Releases und das vorgeschlagene Datum des Releases an. Darüber hinaus können Sie bereits vorhandene Release-Plandokumente beifügen. Im unteren Bereich des Fensters befinden sich zwei Registerkarten, die die Ergebnisse der Abfragen Für heute geplante Releases und Noch ausstehende Release-Tests anzeigen. Weitere Informationen zu diesen Abfragen finden Sie unter Abfragen.
Das Fenster mit den Release-Details enthält zwei Listenfelder, mit deren Hilfe Sie die Art des Releases angeben können. Diese Listenfelder werden mit Werten aus Referenzlisten aufgefüllt. Weitere Informationen zu diesen Referenzlisten finden Sie unter Referenzlisten.
Verwenden Sie... |
zur Angabe, ob das Release wie folgt einzustufen ist... |
---|---|
Form des Releases |
Bedeutend (umfasst umfangreiche neue Funktionalität in vielen Bereichen; ein bedeutendes Release tritt in der Regel an die Stelle aller vorhergehenden geringfügigen und Notfall-Releases); |
Release-Typ |
Voll (alle Komponenten des Releases durchlaufen zusammen die Schritte Build, Testing, Verteilung und Implementierung); |
Sobald Sie das Release gespeichert haben, können Sie die erforderlichen Changes hinzufügen, indem Sie die Aktion Untergeordneten Change hinzufügen verwenden. Die auf diese Weise zum Release hinzugefügten Changes erscheinen im Change-Baum als Untergeordnete Elemente.
Das Release erstellen (Build) und testen
Sobald Sie die gewünschten Changes zum Release hinzugefügt haben, kann es erstellt, konfiguriert und dann getestet werden.
Mithilfe der Aktion Release - Build und Konfiguration können Sie dem Build und der Konfiguration eine Beschreibung hinzufügen. Nach Ende des Build-Prozesses werden die Aktionen Build fehlgeschlagen und Build erfolgreich verfügbar.
War der Build-Prozess nicht erfolgreich, können Sie das Release entweder beenden und schließen oder es erneut erstellen und konfigurieren. War der Vorgang erfolgreich, steht das Release zum Testen zur Verfügung.
Klicken Sie bei einem erfolgreichen Build auf die Aktion Übergabe ans Testing.
Im Testdurchführungsfenster können Sie angeben, wer das Build testen soll sowie den gewünschten oder erforderlichen Testtyp. Die Liste Testtyp wird mit Werten aus Referenzlisten aufgefüllt.
Die Aktion Übergabe ans Testing kann mehr als einmal verwendet werden, damit Sie weitere Tests und Testpersonen hinzufügen können. Bei jeder Verwendung der Aktion wird automatisch ein Release Management Testing Task erstellt. Eine Release-Prozessfortführung ist erst dann möglich, wenn alle Release Management Testing Tasks abgeschlossen sind.
Release Management Testing Tasks werden im Change-Baum für das Release geöffnet. Die Tasks können erfolgreich sein oder fehlschlagen.
Nach erfolgreichen Tests geht das Release in die Rolloutphase über. Waren die Tests nicht erfolgreich, kann das Release entweder geschlossen werden oder – sofern die Fehler als unbedeutend angesehen wurden – trotzdem in die Rolloutphase übergehen.
Release-Rollout
Sobald das Release erfolgreich getestet wurde, können Sie mit dem Rollout – d. h. der Einführung des Releases – beginnen. Die Aktion „Release - Rollout-Plan“ zeigt das Fenster „Release - Rollout-Plan“ an, das wiederum das aktuelle Fenster mit den Release-Details anzeigt und Ihnen die Möglichkeit bietet, das Rollout-Datum, den Rollout-Plan und den Backout-Plan für das Release aufzuzeichnen.
Nach Beendigung der Einführung können Sie den Release-Prozess mithilfe der Aktionen Rollout erfolgreich oder Rollout fehlgeschlagen abschließen.