Die Arbeit mit Prozessen

In den Prozessfenstern können Sie Informationen zu einem Prozess (wie z. B. Anforderung oder Change) hinzufügen oder aktualisieren und auch Prozesse in den nächsten Status überführen. Der Prozesstyp und die ID (bei gespeicherten Prozessen) erscheinen zusammen mit der aktuellen Prozesskomponente (Notiz, Weiterleitung usw.) oben auf der Seite.

Angaben in Fenstern machen

Sie können die meisten Felder in Workspaces ausfüllen und aktualisieren. Um Ihre Änderungen zu speichern, klicken Sie im Fenster auf OK oder Anwenden (Informationen zum Verwenden der Web Access-Systemeinstellungen zum Ändern dieser Schaltflächentexte finden Sie unter Systemeinstellungen). Bei bereits gespeicherten Datensätzen werden die Felder, die Sie aktualisieren können, durch Symbol "Aktualisieren" gekennzeichnet.

Einige Felder sind mit anderen Feldern im Fenster verknüpft und werden automatisch gefüllt, wenn Sie einen Wert im zugehörigen Feld ausgewählt haben. Andere Felder kopieren anhand einer Kopierregel einen Wert von einem Attribut zu einem anderen. Informationen zu zugehörigen Feldern und Kopierregeln und zu den Unterschieden bei den Kopierregeln in Workspaces finden Sie unter Verknüpfte Attribute kopieren.

VORSICHT: Wenn eine beliebige Sperrrichtlinie auf einem Objekt im Objekt Designer aktiviert ist, wird zur Zeit die Optimistische Sperrrichtlinie in Workspaces angewendet.

Die Fenster in Ihrem System können so konzipiert sein, dass sich ihr Erscheinungsbild bei Eingabe von Daten ändert. Informationen zum Entwerfen dynamischer Fenster finden Sie unter Dynamische Fenster.

Mit den Pfeiltasten im Header des Gruppenfelds können Sie einzelne Gruppenfelder in Workspaces ein- und ausblenden. Sie können auch die Symbole + Alle erweitern und – Alle ausblenden im Header der Seite verwenden, um alle Gruppenfelder in einem Fenster gleichzeitig ein- und auszublenden.

Sie können mit der Tabulatortaste zwischen den Feldern wechseln. Wenn ein Kategoriefeld im Fokus steht, können Sie mithilfe der Pfeiltasten der Tastatur in der Kategoriesteuerung navigieren. Drücken Sie die Tabulator- oder Eingabetaste, um den hervorgehobenen Wert in einer Kategoriesteuerung auszuwählen.

Steuerelemente für Datum/Uhrzeit, die nur die Datumskomponente steuern, werden aktualisiert, wenn Sie auf das gewünschte Datum klicken. Allerdings erfolgt bei Steuerelementen für Datum/Uhrzeit, die entweder nur die Zeitkomponente oder Datums- und Zeitkomponente steuern, eine Aktualisierung erst, wenn Sie auf Häckchensymbol klicken. Die Beschriftungen der auszufüllenden Felder sind mit einem * gekennzeichnet.

In HTML-Feldern in schreibgeschützten Fenstern wird formatierter Inhalt angezeigt, und bei editierbaren HTML-fähigen Feldern erscheint eine Formatsymbolleiste.

HTML-Symbolleiste

Auf der Formatierungssymbolleiste stehen de folgenden Tasten und Tastenkombinationen zur Verfügung:

Symbol

Funktionalität

Tastenkombination
(Strg oder ⌘Cmd +)

Symbol „Fett“

Fett

b

Symbol „Kursiv“

Kursiv

i

Symbol „Unterstreichen“

Unterstrichen

u

Symbol „Textfarbe“

Textfarbe

 

Symbol „Schriftgrad“

Schriftgrad

 

Symbol „Bild einfügen“

Bild einfügen

p

Symbol „Link einfügen“

Link einfügen

k

Symbol „Nummerierte Liste einfügen“

Nummerierte Liste

 

Symbol „Aufzählung“

Aufzählung

 

Symbol „Code anzeigen/ausblenden“

HTML-Code anzeigen/ausblenden

 

Einige Fenster in Prozessfenstern, die zugehörige Objekte anzeigen, können so konfiguriert sein, dass ihre Bezeichnung als Hyperlink angezeigt wird. Durch Klicken auf den Hyperlink wird oberhalb des aktuellen Fensters ein schreibgeschütztes Fenster für die zugehörigen Objekte aufgerufen. Klicken Sie auf Abbrechen, um es zu schließen.

Prozesse weiterbearbeiten

Welche Schritte genau zum Abschluss eines Prozesses erforderlich sind, hängt davon ab, wie der Prozess gestaltet wurde. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem IT-Team. Welche Aktionen bei einem Prozess zur Verfügung stehen, hängt davon ab, welchen Prozess Sie verwenden und vom Prozessstatus. Auch Ihre Berechtigungen haben einen Einfluss darauf, welche Aktionen Ihnen zur Verfügung stehen. Die verfügbaren Aktionen finden Sie im Fensterausschnitt Aktionen.

Mit den Pfeiltasten neben dem Titel können Sie das Bedienfeld Aktionen ein- und ausblenden. Standardmäßig wird das Bedienfeld auf kleineren Bildschirmen ausgeblendet und auf größeren Bildschirmen eingeblendet. Aktionen, die den Prozess in den nächsten Status überführen, werden oben im Bedienfeld über einer Trennlinie angezeigt; optionale Aktionen werden unter der Trennlinie angezeigt.

So bearbeiten Sie einen Prozess weiter:

  1. Klicken Sie im Fensterausschnitt Aktionen auf die gewünschte Aktion.
    Wenn mit einer Aktion ein Fenster oder eine Abfrageliste verknüpft ist, wird das Fenster angezeigt. Andernfalls erscheint eine Bestätigungsmeldung. Das ursprüngliche Fenster wird im Bildschirm nach unten verschoben und unterhalb des Aktionsfensters im schreibgeschützten Modus angezeigt. Somit können Sie einfach und schnell auf das ursprüngliche Fenster zurückgreifen und die enthaltenen Informationen kopieren. Wenn Sie im Aktionsfenster auf Abbrechen klicken, kommt das ursprüngliche Fenster auf dem Bildschirm wieder nach oben.

Erstellen von Unterklassen aus einem Prozess

Sie können Unterklassen von bestimmten Objekten erstellen. Beispielsweise hat das CI-Objekt viele Unterklassen wie Server. Laptop. Workstation usw. Wenn Sie in einem Prozess auf eine Aktion klicken, um eine neue Instanz eines Objekts zu erstellen, die Unterklassen hat, erscheint eine Liste mit der Bezeichnung Wählen Sie, welchen Typ dieses Elements Sie erstellen möchten, in der aus den verfügbaren Unterklassen auswählen können.

Zusätzliche Elemente anzeigen

Sie können mehrere Instanzen bestimmter Komponenten zu Prozessen hinzufügen (zum Beispiel Notizen, Weiterleitungen, Wiedervorlagen). Diese Komponententypen werden als Sammlungen bezeichnet und können über ein Steuerelement unten im Prozessfenster angezeigt werden. Die verschiedenen Bereiche dieses Steuerelements können Sie einzeln erweitern und dann in einem der Bereiche auf ein Element klicken, um es zu öffnen.

Sammlungen

Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Typen von Prozesskomponenten finden Sie unter Typische Prozesskomponenten.

Verlauf in Workspaces

Analysten haben die Möglichkeit, einen Prozess chronologisch anzuzeigen, indem sie unten im Bereich Aktionen auf Verlauf klicken. Bei Bedarf können Sie den Verlauf filtern, um nur Aktionen für ausgewählte Objekte oder nur Aktionen nach ausgewählten Benutzern oder Gruppen anzuzeigen. Es werden nur Elemente angezeigt, die Ihren Berechtigungen entsprechen.

Wenn Sie möchten, dass alle Benutzertypen auf den Verlauf zugreifen können, setzen Sie auf der Seite mit den Systemeinstellungen in Web Access die Einstellung Verlauf nur für Analysten sichtbar auf falsch. Weitere Informationen finden Sie unter Systemeinstellungen.

Es gibt zwei Ansichtsarten für den Verlauf:

  • Zeitachse zeigt die für einen Prozess durchgeführten Aktionen auf einer Zeitachse an, und zwar manuelle Aktionen links und automatische Aktionen rechts. Wenn Sie über die erforderliche Berechtigung verfügen, können Sie auf die einzelnen Elemente in der Zeitachse klicken, um weitere Details anzuzeigen oder das entsprechende Element zu aktualisieren.
  • Dokument zeigt die Felder aus den Fenstern der einzelnen Aktionen an, in chronologischer Reihenfolge sortiert. Mit der Schaltfläche Drucken können Sie die Dokumentenansicht ausdrucken.

Sie können eine Reihe von Filtern anwenden, um die Anzahl der im Verlauf angezeigten Elemente einzuschränken.

So wenden Sie Filter auf den Verlauf an:

  1. Erweitern Sie Einstellungen und wählen Sie die Aktionen aus, die im Verlauf angezeigt werden sollen.
    Die ausgewählten Aktionen werden unter dem Steuerelement angezeigt. Sie können eine Aktion aus dem Filter entfernen, indem Sie neben dem entsprechenden Namen auf x klicken.
  2. Wählen Sie bei Bedarf die Werte Erstellt von Benutzer und Erstellt von Gruppe.
  3. Verwenden Sie die Steuerelemente Anzeigen der letzten (Stunden/Tage/Monate/Jahre), wenn Sie den Zeitraum zum Anzeigen des Verlaufs angeben möchten.
  4. Wählen Sie in der Liste Sortieren nach entweder Älteste zuerst oder Neueste zuerst.
  5. Wählen Sie in der Liste Ansichtstyp entweder Zeitachse oder Dokument.
  6. Wählen Sie Automatische Aktionen anzeigen, wenn automatische Aktionen im Verlauf angezeigt werden sollen.
  7. Wählen Sie Einträge für prüfbare Attribute anzeigen, wenn Änderungen an Attributen, deren Eigenschaft Prüfbar? in Objekt Designer auf Wahr gesetzt ist, im Verlauf angezeigt werden sollen.
  8. Wenn Sie Dokument als Ansichtstyp ausgewählt haben, können Sie Leere Felder anzeigen auswählen, um auch Felder, die keinen Wert enthalten, in der Dokumentenansicht anzuzeigen. Andernfalls werden leere Felder in der Dokumentenansicht weggelassen.
  9. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Filter auf den aktuellen Verlauf anzuwenden.

Klicken Sie auf Speichern, um die ausgewählten Filterdefinitionen als Standardeinstellung zum Anzeigen des Verlaufs für den aktuellen Prozesstyp zu speichern. Beim nächsten Aufruf des Verlaufs werden für diesen Prozesstyp automatisch diese Filter verwendet.