Avalanche powered by Wavelink

Home 

Verbinden von Android-Geräten mit dem Avalanche-Server

Smart-Devices, die eine Android-Betriebssystemversion ab 4.0 verwenden, können in Avalanche registriert werden. Sie müssen mindestens eine Registrierungsregel erstellen, bevor Sie Android- oder iOS-Geräte verbinden können. Das Gerät muss mit der Registrierungskennung und dem Registrierungskennwort konfiguriert sein, damit es eine Verbindung zum Server herstellen kann. Informationen dazu, wie Sie Registrierungsregeln erstellen, finden Sie unter Erstellen von Registrierungsregeln für Smart-Devices.

Installieren Sie zum Verwalten von Android-Geräten den Avalanche Enabler für Android. Wenn Sie den Enabler auf Android installieren, muss der Enabler als ein Geräteadministrator definiert werden. Wenn Sie den Enabler deinstallieren möchten, müssen Sie zunächst die App in der Funktion eines Geräteadministrators entfernen.

ClosedZu verwendende Enabler

Verwenden Sie nicht den Enabler im Google Play Store. Dieser Enabler ist für Kunden vorgesehen, die die SaaS-Version von Avalanche verwenden. Er ist mit Avalanche 6.2 nicht kompatibel.

Es gibt zwei Arten von Benachrichtigungssystemen, die dafür sorgen, dass Enabler mit dem Device-Server kommunizieren können: den Avalanche Notification Service (ANS) und Google Cloud Messaging (GCM). Wählen Sie beim Registrieren des Geräts den gewünschten Benachrichtigungsdienst aus.

ANS leitet Datenverkehr direkt zwischen dem Gerät und dem Avalanche Smart-Device-Server weiter.

GCM leitet Datenverkehr über den Google Messaging Service weiter. Das Gerät muss Zugriff auf den Google Play Store haben, damit GCM verwendet werden kann. Wenn Sie nicht sicher sind, was vom Gerät unterstützt wird, suchen Sie auf den Gerät nach der Google Play Store-Anwendung. Wenn das Gerät nicht über die Google Play Store-App verfügt, kann es GCM nicht verwenden. Sie sollten den GCM Enabler nur dann verwenden, wenn Sie bereits über GCM-Anmeldeinformationen verfügen und Avalanche für deren Verwendung konfiguriert haben.

Sowohl GCM als auch ANS verwenden Verschlüsselung, um die zwischen den Geräten gesendeten Daten zu schützen.

Der Enabler für Android verwendet die folgenden Ports für die Kommunikation mit dem Smart-Device-Server:

Enabler, die GCM verwenden

443
5228
5229
5230

Enabler, die ANS verwenden

443
7309

ClosedVerwenden der Android-Massenregistrierung

Falls Sie mehrere Android-Geräte in Avalanche registrieren möchten, führen Sie eine Massenregistrierung durch, indem Sie eine einzige Konfigurationsdatei auf jedes Gerät kopieren. Avalanche verwendet die in der Datei enthaltenen Informationen, um das Gerät automatisch zu registrieren, wenn Avalanche Enabler erstmalig auf dem Gerät ausgeführt wird. Auf diese Weise brauchen Sie die Anmeldeinformationen für Avalanche nicht auf jedem Gerät manuell einzugeben, um es zu registrieren.

Samsung SAFE-Geräte sollten nicht über die Massenregistrierung registriert werden. Andernfalls können einige SAFE-fähigen Konfigurationen vom Avalanche-Server nicht wie vorgesehen funktionieren.

Erstellen Sie zunächst eine Registrierungsregel und notieren Sie sich die ID und das Kennwort der Registrierung.

Erstellen Sie anschließend eine Textdatei mit dem Namen enroll.prf und folgendem Inhalt:

enrollid=[Registrierungskennung]

pwd=[Registrierungskennwort]

Kopieren Sie die Datei enroll.prf an einem der folgenen Speicherorte in die Geräte:

Zebra-Geräte: /enterprise/usr/persist/

Android 4.4+:/internal sdcard/persist/

Android 4.3 oder älter:/external sdcard/persist/

Nachdem die Datei in das Gerät hochgeladen wurde, führen Sie die Avalanche Enabler-App aus. Diese verweist automatisch auf die Registrierungsdatei und registriert das Gerät.

Falls auf dem Gerät Google Play Store installiert ist, aktivieren Sie die Option Einstellungen > Anwendungen > Unbekannte Quellen auf dem Gerät, bevor Sie mit der Installation beginnen. Auf diese Weise können Sie Apps einer beliebigen anderen Quelle als Google Play Store installieren.

Auf Oreo oder neueren Versionen von Android befindet sich diese Einstellung unter Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Erweitert > Zugriff auf spezielle Apps > Unbekannte Apps installieren. Wählen Sie den Browser auf dem Gerät aus und setzen Sie ihn auf Zulassen.

So installieren Sie den Enabler auf einem Android-Gerät:

1.Laden Sie über das Gerät den ANS Enabler von der Download Site herunter.

Verwenden Sie den GCM Enabler nur dann, wenn Sie bereits über GCM-Anmeldeinformationen von Google verfügen UND Avalanche für deren Verwendung konfiguriert haben.

2.Tippen Sie in den Benachrichtigungen auf dem Gerät auf die Anwendung, um diese zu installieren.

3.Die Bestimmungen und Bedingungen werden angezeigt. Tippen Sie auf Akzeptieren, um die Bedingungen zu akzeptieren.

4.Sie werden von der App gefragt, ob die Anwendung die Funktion eines Geräteadministrators übernehmen darf. Tippen Sie auf Aktivieren.

5.Falls für das Gerät eine enroll.prf-Datei bereitgestellt wurde, wird das Gerät automatisch registriert. Geben Sie anderenfalls auf der Seite mit den Einstellungen die Registrierungs-ID und das Kennwort in die Textfelder ein und tippen Sie auf Registrieren.

Das Gerät wird in den Ordner gestellt, der mit der Registrierungsregel verknüpft ist, und erhält das auf diesen Ordner übernommene Profil für mobile Smart-Devices.

So initiieren Sie ein Update von einem bereits registrierten Android-Gerät aus:

Starten Sie die Avalanche Enabler-App und tippen Sie auf Synchronisieren.


War dieser Artikel nützlich?    

Das Thema war:

Ungenau

Unvollständig

Nicht was ich erwartet habe

Sonstige