Avalanche powered by Wavelink

Home 

Erstellen von Registrierungsregeln für Smart-Devices

Zur Verwaltung von Smart-Devices mit Avalanche erstellen Sie Registrierungsregeln. Registrierungsregeln sorgen dafür, dass Geräte eine Verbindung zum Server herstellen können und dass die Geräte in den korrekten Ordnern angezeigt werden. Eine Registrierungsregel besteht aus einer ID, einem Kennwort und dem Ordner, in dem sich die Geräte, die die Regel anwenden, befinden.

Damit Sie ein Gerät mit Avalanche verbinden können, muss das Gerät die Registrierungskennung und das Kennwort bereitstellen. Wenn das Gerät eine Verbindung mit dem Avalanche-Server herstellt, wird es registriert und in dem Ordner abgelegt, der mit der verwendeten Registrierungsregel verknüpft ist.

ClosedRegistrierungsregeltypen

Es gibt zwei Typen von Registrierungsregeln: Referenz und Gruppe.

Referenz. Eine Registrierungsregel vom Typ Referenz muss auf regionaler Ebene erstellt werden.Eine Referenzregistrierungsregel ist an keinen bestimmten Geräteserver gebunden. Wenn ein Gerät die Registrierungsregel verwendet, wird sie in einem Ordner abgelegt, der in Relation zu dem Geräteserver steht, mit dem die Verbindung hergestellt wird. Beispiel: Lautet der mit einer Referenzregel verknüpfte Zielordner Staging, werden alle Geräte, die diese Regel verwenden, in einem Ordner mit dem Namen Staging abgelegt, und zwar innerhalb der Region des Servers, mit dem die Verbindung hergestellt wird. Falls die Region nicht über einen Staging-Ordner verfügt, wird dieser automatisch angelegt. Referenzregeln bieten sich insbesondere dann an, wenn Sie die Massenregistrierungsfunktion verwenden möchten. Weitere Informationen zur Massenregistrierung finden Sie unter Verbinden von Android-Geräten mit dem Avalanche-Server.

Gruppe. Eine Registrierungsregel vom Typ Gruppe muss auf Ordnerebene erstellt werden. Eine Gruppenregistrierungsregel ist an einen bestimmten Device-Server gebunden. Alle Geräte, die die Regel verwenden, werden im selben Ordner abgelegt. Wenn Sie den mit einer Regel verknüpften Ordner ändern, wirkt sich dies nicht auf bereits registrierte Geräte aus.

Jede Registrierungsregel legt das für die Kommunikation mit dem Gerät zu verwendende Protokoll fest (GCM oder ANS). Die Protokolle richten sich nach dem Typ des von Ihnen installierten Enabler. Weitere Informationen zu den für die Registrierungsregeln zu verwendenden Protokollen finden Sie unter Verbinden von Android-Geräten mit dem Avalanche-Server.

Falls Sie ein Upgrade auf Avalanche 6.2 durchgeführt haben, wurden alle vorhandenen Registrierungsregeln in ANS-Registrierungsregeln konvertiert.

ClosedBestimmen des zugehörigen Ordners eines Geräts

Mit jeder Registrierungsregel ist ein Ordner verknüpft. Wenn sich ein Gerät registriert, wird es in dem mit der Registrierungsregel verknüpften Ordner abgelegt. Weitere Informationen zu Ordnern finden Sie unter Verwendung der Navigationsstruktur. Je nachdem, welche Art von Ordnerzuweisung auf dem Server konfiguriert ist, wird das Gerät möglicherweise verschoben.

Falls der Server die statische Ordnerzuweisung verwendet, können Sie das Gerät nach der Registrierung in einen anderen Ordner verschieben. Wird das Gerät jedoch erneut registriert, wird es wieder in den mit der Registrierungsregel verknüpften Ordner verschoben.

Verwendet der Server die dynamische Ordnerzuweisung, wird das Gerät beim Synchronisieren in den ersten Ordner verschoben, der die Auswahlkriterien erfüllt. Der Server überprüft das Gerät bei jedem Synchronisierungsvorgang.

Die dynamische bzw. statische Ordnerzuweisung wird im Smart-Device-Server-Profil konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Konfigurieren eines Profils für Smart-Device-Server.

Jede Registrierungsregel muss eine eindeutige Kennung haben. Wir empfehlen, für die Registrierungsregeln IDs zu verwenden, aus denen der Zweck der einzelnen Registrierungsregeln hervorgeht.

Sämtliche Registrierungsregeln für Ihr Unternehmen sind in jedem Order der Navigationsstruktur verfügbar. Unter der Voraussetzung, dass Sie über entsprechende Berechtigungen für Registrierungsregeln verfügen, können Sie Registrierungsregeln in jedem beliebigen Ordner erstellen oder bearbeiten. Wenn Sie jedoch eine Registrierungsregel bereitstellen, müssen Sie den Ordner, mit dem die Regel verknüpft ist, in die Bereitstellung miteinbeziehen.

So erstellen Sie eine Registrierungsregel:

1.Klicken Sie auf die Registerkarte Registrierung. Klicken Sie im Bereich Registrierungsregeln auf Hinzufügen.

ODER

Wählen Sie in der Navigationsstruktur die Region oder den Ordner aus, für die/den Sie eine Regel erstellen möchten, und klicken Sie auf Anzeigen. Klicken Sie auf der Seite mit den Ordnerdetails im Bereich Registrierungsregeln auf Hinzufügen. Das Dialogfeld Registrierungsregel wird angezeigt.

2.Geben Sie die Registrierungs-ID, den Zielordner, mit dem die Regel verknüpft ist, und das Kennwort in die Textfelder ein.

3.Falls Sie GCM eingerichtet haben und Sie vorhaben, GCM Enabler zu verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen ANS verwenden.

4.Wenn Sie möchten, dass eine Endbenutzerlizenzvereinbarung (End User License Agreement, EULA) angezeigt wird, die der Benutzer annehmen muss, um verwaltet zu werden, können Sie eine eigene EULA hochladen oder die von Ivanti bereitgestellte Vorlage anpassen. Klicken Sie auf Vorlage herunterladen, um die Beispielvorlage anzuzeigen, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um Ihre eigene Datei hochzuladen.

5.Klicken Sie auf Speichern.

6.Führen Sie eine Bereitstellung durch, um die Registrierungsregel an die Smart-Device-Server zu senden. Stellen Sie sicher, dass Sie den mit der Regel verknüpften Ordner in die Ordner einschließen, die bereitgestellt werden.

Wenn ein Gerät die Registrierungsregel verwendet, erscheint es im Inventar des Ordners und das auf den Ordner übernommene Smart-Device-Profil wird auf das Gerät übernommen.


War dieser Artikel nützlich?    

Das Thema war:

Ungenau

Unvollständig

Nicht was ich erwartet habe

Sonstige