Zur Verwaltung von Smart-Devices mit Avalanche erstellen Sie Registrierungsregeln. Registrierungsregeln sorgen dafür, dass Geräte eine Verbindung zum Server herstellen können und dass die Geräte in den korrekten Ordnern angezeigt werden. Eine Registrierungsregel enthält eine Kennung, ein Kennwort und den Ordner, in dem die Geräte abgelegt werden, die diese Regel verwenden.
Damit Sie ein Gerät mit Avalanche verbinden können, muss das Gerät die Registrierungskennung und das Kennwort bereitstellen. Wenn das Gerät die Verbindung herstellt, wird es registriert und in den Ordner gestellt, der mit der vom Gerät verwendeten Registrierungsregel verknüpft ist. Sie haben die Möglichkeit, das Gerät nach dem Registrieren in einen anderen Ordner zu verschieben, aber wenn sich das Gerät dann erneut registriert, wird es zurück in den Ordner verschoben, der mit der Registrierungsregel verknüpft ist.
Sie können eine Registrierungsregel für eine von Ihnen definierte Gruppe von Personen erstellen oder für eine Organisationseinheit in einem LDAP-Verzeichnis.
• Gruppe. Eine Gruppenrichtlinie gestattet jedem Gerät die Registrierung, das diese Richtlinie verwendet. Um ein Gerät unter Verwendung einer Gruppen-Registrierungsregel zu registrieren, gibt der Benutzer den Registrierungsnamen und das Registrierungskennwort ein. Das Gerät wird in den Ordner gestellt, der mit der Registrierungsregel verknüpft ist.
• LDAP. Wenn Sie eine LDAP-Registrierungsregel erstellen, verknüpfen Sie die Registrierungsregel mit einer Organisationseinheit in Ihrem LDAP-Verzeichnisdienst. Um ein Gerät unter Verwendung einer LDAP-Registrierungsregel zu registrieren, gibt der Benutzer den Registrierungsnamen und das Registrierungskennwort sowie seine Domäne und seinen Benutzernamen ein. Das Gerät wird in den Ordner gestellt, der mit der Registrierungsregel verknüpft ist.
Bevor Sie eine LDAP-Registrierungsregel erstellen können, müssen Sie den Avalanche-Premise-Server installieren und Avalanche mit den Adressen für den Premise-Server und Ihren vorhandenen LDAP-Server konfigurieren. Informationen dazu, wie diese Einstellungen konfiguriert werden, finden Sie unter Konfigurieren der allgemeinen Systemeinstellungen.
Jede Registrierungsregel muss eine eindeutige Kennung haben. Wir empfehlen Ihnen, Registrierungsregeln mit Kennungen zu versehen, die spezifisch für Ihr Unternehmen sind und Aufschluss über den Zweck der Registrierungsregeln geben. Beispielsweise könnten Sie Registrierungskennungen erstellen, die mit dem Namen Ihres Unternehmens beginnen und dann die Abteilung angeben, die diese Registrierungsregel verwendet. Aus Gründen der Sicherheit können Sie keine Registrierungsregel mit derselben Kennung erstellen, die bereits von einem anderen Unternehmen als Registrierungsregel verwendet wird.
Die Registrierungsregel wird von einem Gerät bei der Registrierung verwendet. Wenn Sie den mit der Registrierungsregel verknüpften Ordner ändern, sind die bereits registrierten Geräte davon nicht betroffenen und wechseln daher den Ordner nicht. Wenn Sie ein Gerät in einen neuen Ordner verschieben, wird es nur dann in den Ordner der Registrierungsregel zurückbewegt, wenn der Benutzer den Versuch einer erneuten Registrierung unternimmt. Mit einem Ordner können mehrere Registrierungsregeln verknüpft sein.
Sämtliche Registrierungsregeln für Ihr Unternehmen stehen in jedem Order des Unternehmens zur Verfügung. Solange ein Benutzer über Berechtigungen für Registrierungsregeln verfügt, kann er eine Registrierungsregel von einem beliebigen Order aus erstellen oder bearbeiten. Wenn Sie jedoch eine Registrierungsregel bereitstellen, müssen Sie den Ordner, mit dem die Regel verknüpft ist, in die Bereitstellung miteinbeziehen.
So erstellen Sie eine Registrierungsregel:
1 Klicken Sie auf die Registerkarte Registrierung. Wählen Sie in der Navigationsstruktur den Ordner aus, mit dem Sie die Regel verknüpfen möchten. Klicken Sie im Bereich Registrierungsregeln auf Hinzufügen.
ODER
Wählen Sie in der Navigationsstruktur den Ordner aus, für den Sie eine Regel erstellen möchten und klicken Sie dann auf Anzeigen. Klicken Sie auf der Seite mit den Ordnerdetails im Bereich Registrierungsregeln auf Hinzufügen. Das Dialogfeld Registrierungsregel wird angezeigt.
2 Geben Sie die Registrierungskennung und das Kennwort in die Textfelder ein.
3 Wählen Sie, ob die Regel für eine Gruppe oder für LDAP gelten soll. Wenn Sie eine Regel für LDAP erstellen, wählen Sie die Organisationseinheit, die Sie mit der Registrierungsregel verknüpfen wollen. Die LDAP-Option ist nur verfügbar, wenn LANDesk Mobility Manager installiert ist.
4 Wenn Sie die LANDesk Portal-Anwendung in Verbindung mit Avalanche einsetzen, verlangt die Portal-Anwendung von jedem Benutzer die Eingabe seiner LDAP-Anmeldeinformationen. Erst dann kann der Benutzer die Anwendung nutzen. Wenn Sie den Benutzern erlauben wollen, auch ohne Angabe von Anmeldeinformationen auf die Portal-Anwendung zuzugreifen, deaktivieren Sie die Option LDAP-Anmeldeinformationen für den Zugriff auf das Unternehmensportal erforderlich.
5 Soll das Gerät für den Gerätebenutzer einen Endbenutzerlizenzvertrag (EULA) anzeigen, den der Benutzer akzeptieren muss, um das Gerät der Verwaltung zu unterstellen, können Sie eine eigene EULA hochladen oder die von Wavelink bereitgestellte Vorlage modifizieren. Klicken Sie auf Vorlage herunterladen, um die Beispielvorlage anzuzeigen, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um Ihre eigene Datei hochzuladen.
6 Klicken Sie auf Speichern.
7 Führen Sie eine Bereitstellung durch, um die Registrierungsregel an den Smart-Device-Server zu senden. Stellen Sie sicher, dass Sie den mit der Regel verknüpften Ordner in die Ordner einschließen, die bereitgestellt werden.
Wenn ein Gerät die Registrierungsregel verwendet, erscheint es im Inventar des Ordners und das auf den Ordner übernommene Smart-Device-Profil wird auf das Gerät übernommen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das Thema war:
Ungenau
Unvollständig
Nicht den Erwartungen entsprechend
Sonstiges