Anwendungsgruppen

In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:

Wissenswertes über Anwendungsgruppen

Anwendungen, die identische Registrierungsschlüssel, Ordner und Dateien verwenden, lassen sich zu einer Anwendungsgruppe hinzufügen und für die Personalisierung wie eine einzige Gruppe verwalten. So wird die Konsistenz zwischen allen Anwendungen in dieser Gruppe gewährleistet. Eine Anwendungsgruppe besteht unter Umständen aus nur einer ausführbaren Datei. Dadurch lassen sich Anwendungen später bei Bedarf schneller zur Gruppe hinzufügen. Beim Erstellen von Anwendungen in Environment Manager stehen Optionen zum Hinzufügen zu einer neuen oder einer vorhandenen Anwendungsgruppe zur Verfügung.

Einschlüsse und Ausschlüsse müssen auf Ebene der Anwendungsgruppe eingestellt werden. Der Bereich lässt sich über mehrere Registerkarten des Arbeitsbereichs "Anwendungsgruppe" anzeigen und verwalten. Siehe Einschluss und Ausschluss von Anwendungen.

Personalisierungseinstellungen werden nur in folgenden Fällen mit dem Personalisierungsserver synchronisiert:

  • Die erste Anwendung in der Gruppe wird geöffnet.
  • Die letzte Anwendung in der Gruppe wird geschlossen.

Beispiel: Wenn alle Microsoft Office-Anwendungen innerhalb einer Gruppe verwaltet werden und Outlook, Word und Excel der Reihe nach geöffnet werden, erfolgt eine einmalige Synchronisierung beim Öffnen von Outlook. Werden Word, Outlook und Excel in der angegebenen Reihenfolge geschlossen, erfolgt die Synchronisierung erst beim Schließen von Excel. Sie auch Eigenschaften von Anwendungsgruppen.

Die Anwendungen in einer Standard-Anwendungsgruppe verwenden denselben virtuellen Cache und existieren daher nicht direkt im Dateisystem oder in der Registrierung. Siehe Anwendungspersonalisierung.


Bestimmte ausführbare Dateien funktionieren bei Verwendung der Standardvirtualisierung möglicherweise nicht zuverlässig - etwa solche, die von den Einstellungen integrierter Anwendungen abhängig sind (z. B. die Kalenderfunktionen für Microsoft Teams). Unter diesen Umständen sollte eine nicht virtualisierte Anwendungsgruppe (NVAG) als Alternative zur Personalisierungslösung in Betracht gezogen werden. NVAG ermöglicht die Personalisierung, wenn PVC deaktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Wissenswertes über die PVC-Virtualisierung.

Hinzufügen von Anwendungsgruppen

  1. Wählen Sie im Navigationsbaum für die Benutzerpersonalisierung die Option Personalisierungseinstellungen > Anwendungspersonalisierung > Anwendungsgruppe aus.
  2. Klicken Sie im Menüband "Personalisierung" auf Anwendungsgruppe hinzufügen.

    Der Dialog "Anwendung hinzufügen" wird angezeigt.

  3. Geben Sie einen Namen für die Anwendungsgruppe ein.Anwendungsgruppen dürfen nicht den gleichen Namen wie vorhandene Anwendungen oder Anwendungsgruppen haben.
  4. Klicken Sie auf OK.
  5. Die Anwendungsgruppe wird im Navigationsbereich erstellt.

Hinzufügen einer vorhandenen Anwendung zu einer Anwendungsgruppe

  1. Wählen Sie im Navigationsbaum für die Benutzerpersonalisierung die Option Personalisierungseinstellungen > Anwendungspersonalisierung > Anwendungsgruppe aus.
  2. Wählen Sie eine Anwendungsgruppe aus.
  3. Klicken Sie im Menüband "Personalisierung" auf Anwendung hinzufügen > Anwendung auswählen.

    Der Dialog "Anwendungen auswählen" wird angezeigt.

  4. Wählen Sie die gewünschten Anwendungen aus.Mithilfe der Taste Strg oder der Umschalttaste können mehrere Anwendungen ausgewählt werden.
  5. Klicken Sie auf OK.

Die ausgewählten Anwendungen werden zur Anwendungsgruppe hinzugefügt.

Hinzufügen einer neuen Anwendung zu einer Anwendungsgruppe aus der Erfassung von Anwendungsdaten (automatisch)

  1. Wählen Sie im Navigationsbaum für die Benutzerpersonalisierung die Option Personalisierungseinstellungen > Anwendungspersonalisierung > Anwendungsgruppe aus.
  2. Wählen Sie eine Anwendungsgruppe aus.
  3. Klicken Sie im Menüband "Personalisierung" auf Anwendung hinzufügen > Anwendung auswählen.

    Der Dialog "Anwendungen auswählen" wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf Neu > Aus erfassten Anwendungsdaten.

    Der Dialog "Anwendung hinzufügen – Datenerfassung" wird angezeigt. Der Dialog führt Anwendungen auf, die bei der Erfassung von Anwendungsdaten gesammelt wurden.

  5. Markieren Sie eine der folgenden Optionsschaltflächen, um bestimmte Anwendungsversionen auszuwählen:
    • Hauptversion der Anwendung verwenden – Anwendungen werden nach der Nummer ihrer Hauptversion gruppiert; zum Beispiel werden 5.0 und 5.1 zusammengefasst, 6.0 dagegen in eine andere Gruppe aufgenommen.
    • Alle Anwendungsversionen verwenden – Anwendungen werden unabhängig von ihrer Versionsnummer gruppiert. So werden beispielsweise 5.0, 5.1 und 6.0 zusammengefasst.
  6. Wählen Sie eine Anwendung aus der Liste aus.
  7. Klicken Sie auf Details für automatische Konfiguration anzeigen.

    Es wird eine schreibgeschützte Kopie der Konfiguration angezeigt.

  8. Anhand der Snapshots, die beim Schließen der Anwendung aufgenommen werden, werden die folgenden Statistiken berechnet und zusammen mit den einzelnen Registrierungsschlüsseln oder Ordnerpfaden für alle Benutzer angezeigt, die die Anwendung ausgeführt haben:
    • Vorkommen – Zeigt an, wie häufig die Anwendung auf den Registrierungspfad oder den Ordnerpfad insgesamt zugegriffen hat.
    • Durchschnittliche Größe – Die durchschnittliche Größe der Daten im Registrierungsschlüssel oder Ordner beim Schließen der Anwendung. So wird beispielsweise eine Größe von 100 Byte beim ersten Schließen der Anwendung und eine Größe von 200 Byte beim zweiten Schließen als durchschnittliche Größe von 150 Byte angezeigt.
    • Maximale Größe – Die größte aufgezeichnete Größe der Daten im Registrierungsschlüssel oder Ordner beim Schließen der Anwendung. So wird beispielsweise eine Größe von 100 Byte beim ersten Schließen der Anwendung und eine Größe von 200 Byte beim zweiten Schließen als maximale Größe von 150 Byte angezeigt.

    Die kumulierte Größe aus durchschnittlicher Größe und maximaler Größe wird unten im Dialogfeld angezeigt. Mit dieser Information wird die potenzielle Profilgröße pro Benutzer angezeigt, wenn die Anwendung personalisiert ist.

  9. Klicken Sie auf Fertig, um die automatische Konfigurationsansicht zu schließen.

    Die automatische Konfiguration wird geschlossen.

  10. Klicken Sie auf OK.

    Der Dialog "Details eingeben" wird angezeigt.

  11. Geben Sie in das Namensfeld einen Namen zur eindeutigen Identifizierung der Anwendung in der Environment Manager-Konsole ein. Anwendungen dürfen nicht den gleichen Namen wie vorhandene Anwendungen oder Anwendungsgruppen haben.
  12. Klicken Sie auf OK.
  13. Wählen Sie die neue Anwendung aus der Liste aus und klicken Sie auf OK.

Die Anwendung wird erstellt und zur Anwendungsgruppe hinzugefügt.

Hinzufügen einer neuen Anwendung zu einer Anwendungsgruppe aus der Erfassung von Anwendungsdaten (manuell)

  1. Wählen Sie im Navigationsbaum für die Benutzerpersonalisierung die Option Personalisierungseinstellungen > Anwendungspersonalisierung > Anwendungsgruppe aus.
  2. Wählen Sie eine Anwendungsgruppe aus.
  3. Klicken Sie im Menüband "Personalisierung" auf Anwendung hinzufügen > Anwendung auswählen.

Der Dialog "Anwendungen auswählen" wird angezeigt.

  1. Klicken Sie auf Neu > Aus erfassten Anwendungsdaten.

Der Dialog "Anwendung hinzufügen – Datenerfassung" wird angezeigt. Der Dialog führt Anwendungen auf, die bei der Erfassung von Anwendungsdaten gesammelt wurden.

  1. Markieren Sie eine der folgenden Optionsschaltflächen, um bestimmte Anwendungsversionen auszuwählen:
  2. Hauptversion der Anwendung verwenden – Anwendungen werden nach der Nummer ihrer Hauptversion gruppiert; zum Beispiel werden 5.0 und 5.1 zusammengefasst, 6.0 dagegen in eine andere Gruppe aufgenommen.
  3. Alle Anwendungsversionen verwenden – Anwendungen werden unabhängig von ihrer Versionsnummer gruppiert. So werden beispielsweise 5.0, 5.1 und 6.0 zusammengefasst.
  4. Setzen Sie ein Häkchen bei Nein, ich möchte diese Anwendung manuell konfigurieren (erweitert).
  5. Klicken Sie auf Konfigurieren.

Im Dialog werden alle Registrierungsschlüssel und Ordnerpfade angezeigt, die von der Erfassung von Anwendungsdaten für die ausgewählte Anwendung erfasst wurden.

  1. Anhand der Snapshots, die beim Schließen der Anwendung aufgenommen werden, werden die folgenden Statistiken berechnet und zusammen mit den einzelnen Registrierungsschlüsseln oder Ordnerpfaden für alle Benutzer angezeigt, die die Anwendung ausgeführt haben:
    • Vorkommen – Zeigt an, wie häufig die Anwendung auf den Registrierungspfad oder den Ordnerpfad insgesamt zugegriffen hat.
    • Durchschnittliche Größe – Die durchschnittliche Größe der Daten im Registrierungsschlüssel oder Ordner beim Schließen der Anwendung. So wird beispielsweise eine Größe von 100 Byte beim ersten Schließen der Anwendung und eine Größe von 200 Byte beim zweiten Schließen als durchschnittliche Größe von 150 Byte angezeigt.
    • Maximale Größe – Die größte aufgezeichnete Größe der Daten im Registrierungsschlüssel oder Ordner beim Schließen der Anwendung. So wird beispielsweise eine Größe von 100 Byte beim ersten Schließen der Anwendung und eine Größe von 200 Byte beim zweiten Schließen als maximale Größe von 150 Byte angezeigt.
  2. Setzen Sie ggf. ein Häkchen bei Selten personalisierte Pfade ausblenden, um Pfade herauszufiltern, die nicht eingeschlossen werden sollten.
  3. Kreuzen Sie die Registrierungs- und Ordnerpfade an, die als Einschlüsse für die Anwendungsgruppe hinzugefügt werden sollen.
  4. Wenn Pfade ausgewählt werden oder die Auswahl aufgehoben wird, wird die Größe des Anwendungsprofils durch die kumulativen Größen der durchschnittlichen Größe und der maximalen Größe für den ausgewählten Pfad aktualisiert. Mit dieser Information wird die potenzielle Profilgröße pro Benutzer angezeigt, wenn die Anwendung personalisiert ist.
  5. Klicken Sie auf OK.

Der Dialog "Details eingeben" wird angezeigt.

  1. Geben Sie in das Namensfeld einen Namen zur eindeutigen Identifizierung der Anwendung in der Environment Manager-Konsole ein. Anwendungen dürfen nicht den gleichen Namen wie vorhandene Anwendungen oder Anwendungsgruppen haben.
  2. Klicken Sie auf OK.

Die Anwendung wird erstellt und im Dialog "Programm auswählen" angezeigt.

  1. Wählen Sie die neue Anwendung aus der Liste aus und klicken Sie auf OK.

Die Anwendung wird zur Anwendungsgruppe hinzugefügt.

Hinzufügen einer neuen Anwendung nach Name zu einer Anwendungsgruppe

  1. Wählen Sie im Navigationsbaum für die Benutzerpersonalisierung die Option Personalisierungseinstellungen > Anwendungspersonalisierung > Anwendungsgruppe aus.
  2. Wählen Sie eine Anwendungsgruppe aus.
  3. Klicken Sie im Menüband "Personalisierung" auf Anwendung hinzufügen > Anwendung auswählen.

    Der Dialog "Anwendungen auswählen" wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf Neu > Nach Name.

  5. Geben Sie im Feld "Anwendung" einen Namen für eine ausführbare Datei ein oder klicken Sie auf das Auslassungszeichen (...), um eine Anwendung aus dem Dateisystem auszuwählen.
  6. Geben Sie im Ordnerfeld optional einen Ordnerpfad an oder klicken Sie auf die Auslassungspunkte, um einen Ordner aus dem Dateisystem auszuwählen. Die Anwendung wird nur verwaltet, wenn sie sich im angegebenen Ordner befindet.

    Wenn das Feld leer gelassen wird, werden unabhängig vom Speicherort alle Anwendungen verwaltet, die die erfassten Kriterien erfüllen.

  7. Geben Sie in das Namensfeld einen Namen zur eindeutigen Identifizierung der Anwendung in der Environment Manager-Konsole ein. Anwendungen dürfen nicht den gleichen Namen wie vorhandene Anwendungen oder Anwendungsgruppen haben.
  8. Optional können Sie in den Feldern "Betriebssystem" und "Anwendungsversion" reguläre Ausdrücke festlegen, um ein bestimmtes Betriebssystem oder eine bestimmte Version einer Anwendung auszuwählen. Nutzen Sie alternativ den regulären Standardausdruck .*, um alle Betriebssysteme und Anwendungsversionen einzuschließen.

    Die angegebene Kombination aus dem Namen der ausführbaren Datei, dem Betriebssystem und der Anwendungsversion darf keiner vorhandenen Anwendung entsprechen.

  9. Klicken Sie auf OK.

    Die Anwendung wird erstellt und im Dialog "Programm auswählen" angezeigt.

  10. Wählen Sie die neue Anwendung aus der Liste aus und klicken Sie auf OK.

Die Anwendung wird zur Anwendungsgruppe hinzugefügt.

Verwandte Themen