Zuordnung von Produkten zu Paketen

Verwenden Sie das Tool für die Zuordnung zwischen Produkt und Paket (Extras > Bereitstellung > BS-Bereitstellung; klicken Sie in der Symbolleiste auf Extras > Zuordnung von Produkten zu Paketen), um die auf Quellgeräten ermittelten Anwendungen denjenigen zuzuordnen, die in den von Ihnen erstellten Softwareverteilungspaketen enthalten sind. Diese Bereitstellung können Sie dann dazu nutzen, diese erkannten Anwendungen automatisch auf neu bereitgestellten Zielgeräten zu installieren .

Die Liste der Programme, die erkannt werden können, wird aus der Liste der überwachten Produkte im Extra "Softwarelizenzüberwachung" übernommen. Wenn der Inventarscanner auf einem Gerät ausgeführt wird, übergibt er dem Coreserver eine Liste mit Programmen, die auf dem Gerät erkannt wurden. Für die Zuordnung von Produkten zu Paketen sind nur Produkte verfügbar, die Sie der Liste der überwachten Produkte hinzugefügt haben.

Die Aktion "zugeordnete Software anpassen" erfordert, dass ein Techniker bei der Bereitstellung eines Gerätes die Zuordnungen anpasst. Weitere Informationen finden Sie unter Zugeordnete Software anpassen (alle Abschnitte) .

Wenn der geplante Task gestartet wird, erstellt die Aktion "Zugeordnete Software installieren" aus dem Inventar eine Momentaufnahme der derzeit installierten Produkte. Dadurch kann das Inventar weiter bestehen, nachdem das Abbild auf das Gerät gespielt und ein neuer Agent installiert wurde. Der Inventarsnapshot wird gelöscht, sobald der geplante Task gelöscht wird. Solange der Task nicht entfernt wurde, kann der Task erneut gestartet bzw. erneut ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Zugeordnete Software installieren (nur Abschnitt "Systemkonfiguration") .

Sie können einem Element in der Liste der überwachten Produkte ein beliebiges Softwareverteilungspaket zuweisen. Wenn zum Beispiel Office 2003 ein überwachtes Produkt ist, können Sie es bei der intelligenten Migration einem Verteilungspaket für Office 2013 zuweisen.

Die Produkte können über die folgenden abgebildeten Zustände verfügen:

  • Deaktivieren: Das Produkt wird nicht auf neuen Geräten installiert und steht in der Aktion "Zugeordnete Software anpassen" nicht zur Verfügung.
  • Kritisch: Wenn eine Zuordnung kritisch ist und die Installation des Pakets aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird der gesamte Bereitstellungsjob abgebrochen und beendet. Wenn eine Zuordnung nicht kritisch ist, versucht die Betriebssystembereitstellung dennoch, die Anwendung zu installieren, selbst wenn die Installation fehlschlägt.
  • Anpassbar: Während der Bereitstellung kann ein Techniker am bereitgestellten Gerät für die einzelnen anpassbaren Zuordnungen auswählen, ob sie installiert werden. Damit das möglich ist, muss die Bereitstellungsvorlage die Aktion "Zugeordnete Software anpassen" enthalten. Normalerweise steht diese Aktion am Anfang der Vorlage. Trifft ein Techniker keine Auswahl, wird die Aktion schließlich mit einer Zeitüberschreitung enden, und die auf dem Quellgerät vorhandenen anpassbaren Pakete werden auf dem neuen Gerät installiert.
So weisen Sie Paketen Produkte zu:
  1. Klicken Sie auf Extras > Bereitstellung > Betriebssystembereitstellung.
  2. Klicken Sie auf der Symbolleiste auf Extras > Zuordnung von Produkten zu Paketen.
  3. Wählen Sie auf der linken Seite das überwachte Produkt aus, das Sie zuweisen möchten.
  4. Durchsuchen Sie auf der rechten Seite die Liste mit den verfügbaren Verteilungspaketen, die Sie erstellt haben, und wählen Sie das gewünschte Paket aus.
  5. Klicken Sie auf Zuweisen.