Hilfe zur Dateireplikation
Informationen zum Dialogfeld "Eigenschaften des bevorzugten Servers"
Das Dialogfeld "Eigenschaften des bevorzugten Servers" verwenden Sie, um Ihre bevorzugten Server zu konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Bevorzugte Server und Inhaltsreplikation – Übersicht.
So öffnen Sie das Dialogfeld "Eigenschaften des bevorzugten Servers":
- Klicken Sie auf Extras > Verteilung > Inhaltsreplikation / Bevorzugte Server.
- Klicken Sie in der Baumstruktur Inhaltsreplikation mit der rechten Maustaste auf Bevorzugte Server (Ziele) und klicken Sie dann auf Neuer bevorzugter Server. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf einen vorhandenen bevorzugten Server klicken und dann auf Eigenschaften klicken.
Informationen zur Seite "Konfiguration"
Geben Sie auf der Seite Konfiguration die Serverinformationen und die Anmeldeinformationen für den schreibgeschützten Zugriff ein. Verwaltete Geräte verwenden diese Informationen, um eine Verbindung zum bevorzugten Server herzustellen.
- Servername: Der auflösbare Computername des bevorzugten Servers.
- Beschreibung: Die Serverbeschreibung. Diese erscheint in der Baumstruktur Replikatoren in der Spalte Details.
- Benutzername: Der Benutzername für schreibgeschützten Serverzugriff.
- Kennwort: Das Kennwort für den von Ihnen eingegebenen Benutzernamen.
- Kennwort bestätigen: Geben Sie hier das Kennwort für den von Ihnen eingegebenen Benutzernamen nochmals ein.
- Anmeldeinformationen testen: Testen Sie die Anmeldeinformationen, um sicherzustellen, dass diese für den Server gültig sind.
Informationen zur Seite "IP-Adressbereiche"
Die Seite IP-Adressbereiche verwenden Sie, um eine erste und eine letzte IP-Adresse für einen Adressbereich einzugeben. Nur Geräte mit IP-Adressen innerhalb dieses Bereichs können Downloads von diesem Server versuchen. Sie können mehrere IP-Adressbereiche eingeben.
- Erste IP-Adresse: Die erste IP-Adresse des Bereichs.
- Letzte IP-Adresse: Die letzte IP-Adresse des Bereichs.
- Hinzufügen: Fügt den IP-Adressbereich zur Liste hinzu.
- Löschen: Löscht den ausgewählten IP-Adressbereich.
Informationen zur Seite "Ausgewählter Replikator"
Die Seite "Ausgewählter Replikator" verwenden Sie, um das verwaltete Windows-Gerät auszuwählen, das als Replikator eingesetzt werden soll. Ein Replikator hat die Aufgabe, Daten von einem Quellserver auf das bevorzugte Serverziel zu kopieren.
- Auswählen: Markieren Sie das Gerät, das Sie als Replikator verwenden möchten, und klicken Sie dann auf Auswählen, um es als Replikator zu bestimmen.
- Inventar: Sobald Sie den Replikator ausgewählt haben, können Sie auf diese Schaltfläche klicken, um das Inventar des Geräts anzuzeigen und zu verifizieren, dass es sich tatsächlich um das gewünschte Gerät handelt.
- Löschen: Hebt die Auswahl des Geräts als Replikator auf.
Informationen zur Seite "Anmeldeinformationen für das Schreiben"
Die Seite "Anmeldeinformationen für das Schreiben" verwenden Sie, um die Anmeldeinformationen für den schreibberechtigten Zugriff auf den bevorzugten Server zu definieren. Der Replikator verwendet diese Informationen, um eine Verbindung zum bevorzugten Server herzustellen, über die ein Replikator neue oder geänderte Dateien auf einen bevorzugten Server replizieren kann.
- Benutzername: Der Benutzername, der die Berechtigung zum Schreibzugriff auf den Server besitzt.
- Kennwort: Das Kennwort für den von Ihnen eingegebenen Benutzernamen.
- Kennwort bestätigen: Geben Sie hier das Kennwort für den von Ihnen eingegebenen Benutzernamen nochmals ein.
- Anmeldeinformationen testen: Testen Sie die Anmeldeinformationen, um sicherzustellen, dass diese für den Server gültig sind.
Informationen zur Seite "Quellen"
Die Seite Quellen verwenden Sie für die Konfiguration der Quellpfade, die auf bevorzugte Server kopiert werden sollen.
- Liste "Quellpfade": Zeigt die von Ihnen konfigurierten Quellen. Wählen Sie eine Quelle aus dieser Liste aus.
- Einbeziehen: Fügt die ausgewählte Quelle zur Liste Einbezogene Quellpfade hinzu. Sobald eine Quelle in der Liste Einbezogene Quellpfade steht, wird ihr Inhalt bei der Ausführung des Replikationstasks auf den bevorzugten Server repliziert, den Sie konfigurieren.
- Neu: Öffnet ein neues Dialogfeld für Quelleneigenschaften, in dem Sie eine neue Quelle konfigurieren können, wenn die von Ihnen gewünschte Quelle noch nicht konfiguriert wurde.
- Ausschließen: Entfernt die ausgewählte Quelle aus der Liste Einbezogene Quellpfade.
- Einbezogene Quellpfade: Zeigt Quellen, deren Inhalte auf den bevorzugten Server repliziert werden, den Sie konfigurieren.
Informationen zum Dialogfeld "Replikatoreigenschaften"
Das Dialogfeld Replikatoreigenschaften verwenden Sie, um einen Replikator zu konfigurieren.
Informationen zur Seite "Identifikation"
Die Seite "Identifikation" verwenden Sie, um das verwaltete Windows-Gerät auszuwählen, das als Replikator eingesetzt werden soll. Ein Replikator hat die Aufgabe, Daten von einem Quellserver auf das bevorzugte Serverziel zu kopieren.
- Auswählen: Markieren Sie das Gerät, das Sie als Replikator verwenden möchten, und klicken Sie dann auf Auswählen, um es als Replikator zu bestimmen.
- Inventar: Sobald Sie den Replikator ausgewählt haben, können Sie auf diese Schaltfläche klicken, um das Inventar des Geräts anzuzeigen und zu verifizieren, dass es sich tatsächlich um das gewünschte Gerät handelt.
- Löschen: Hebt die Auswahl des Geräts als Replikator auf.
Informationen zur Seite "Bevorzugte Server (Ziele)"
- Liste Bevorzugter Server: Zeigt alle bevorzugten Server, die Sie konfiguriert haben. Verschieben Sie Server aus dieser Liste in die Liste Einbezogene Server.
- Einbeziehen: Verschiebt die ausgewählten bevorzugten Server aus der Liste Bevorzugte Server in die Liste Einbezogene Server.
- Ausschließen: Verschiebt die ausgewählten bevorzugten Server aus der Liste Einbezogene Server in die Liste Bevorzugte Server.
- Liste Einbezogene Server: Die bevorzugten Server in dieser Liste bilden die Ziele für den Replikator, den Sie konfigurieren.
Informationen zu den Seiten "Einstellungen" des ausgewählten Replikators
Die Seiten "Einstellungen" des ausgewählten Replikators verwenden Sie, um die Ausführungsoptionen und den Zeitplan für den Replikator zu konfigurieren.
Informationen zur Seite "Einstellungen"
Auf der Seite "Einstellungen" können Sie die Versionsnummer der Replikatoreinstellungen und die zuletzt vom Replikator gemeldete, aktuelle Revisionsnummer einsehen.
- Revision der aktuellen Einstellungen: Zeigt die aktuelle Revisionsnummer. Bei jeder Änderung und Speicherung der Replikatoreinstellungen erhöht sich der Wert für die Revision der aktuellen Einstellungen um eins.
- Letzte vom Replikator angewendete Revision: Bei jedem Ausführen prüft der Replikator, ob aktualisierte Einstellungen vorliegen und meldet dann die von ihm verwendete Revisionsnummer der Einstellungen.
- Letzter Bericht: Zeigt das Datum und die Uhrzeit an, zu der der Replikator das letzte Mal ausgeführt wurde.
Informationen zur Seite "Ausführungsoptionen" des ausgewählten Replikators
Die Seite "Ausführungsoptionen" des ausgewählten Replikators verwenden Sie zum Konfigurieren der Ausführungsoptionen, wie zum Beispiel der Bandbreitenoptionen und der Einstellungen für die Benutzeroberfläche.
- WAN-Brandbreiteneinstellungen Passt die Priorität dieses spezifischen Tasks gegenüber anderem Netzwerkverkehr an. Je höher der mit dem Schieberegler eingestellte Wert, desto größer die Bandbreite, die von diesem Task im Verhältnis zu allem anderen Verkehr im Netzwerk verwendet wird. WAN-Verbindungen sind in der Regel langsamer, daher empfiehlt es sich in den meisten Fällen, diesen Schieberegler auf einen niedrigeren Prozentsatz einzustellen.
- LAN-Brandbreiteneinstellungen Passt die Priorität dieses spezifischen Tasks gegenüber anderem Netzwerkverkehr an. Je höher der mit dem Schieberegler eingestellte Wert, desto größer die Bandbreite, die von diesem Task im Verhältnis zu allem anderen Verkehr im Netzwerk verwendet wird. LAN-Verbindungen sind in der Regel schneller als WAN-Verbindungen, daher empfiehlt es sich in den meisten Fällen, diesen Schieberegler auf einen höheren Prozentsatz einzustellen, als den Prozentsatz für WAN.
- Fortschrittsdialog anzeigen: Zeigt ein Dialogfeld mit einer Fortschrittsanzeige auf dem Replikator an. Bei deaktivierter Option, wird der Task im Hintergrund ohne Benachrichtigung oder Statusanzeigen ausgeführt.
- Peerdownload zulassen: Bei aktivierter Option prüft der Replikator zunächst lokale Peers auf Quelldateien, die repliziert werden sollen. Wenn der Replikator die Datei nicht auf einem Peer finden kann, holt er die Datei vom Quellserver. Die Option kann dazu beitragen, den Datenverkehr auf Ihrem Quellserver zu reduzieren.
- Dateispeicherung im Cache für maximal: Replizierte Dateien verbleiben im lokalen Verteilungscache auf dem Replikator. Indem die Dateien im Cache bleiben, muss der Replikator die Dateien nicht bei jedem Replikationstask vom Quellserver übertragen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund den Replikator dazu zwingen möchten, die im Cache zwischengespeicherten Dateien in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren, aktivieren Sie diese Option und geben Sie die Anzahl der Tage ein.
Im Allgemeinen kann diese Option deaktiviert bleiben, da alle Dateien, die sich in der Quelle ändern automatisch im lokalen Cache aktualisiert werden, wenn der Replikationstask das nächste Mal ausgeführt wird. - WAN-Brandbreiteneinstellungen Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie bei der Push-Übertragung von Dateien auf die Ziele Ihre WAN-Brandbreiteneinstellungen verwenden möchten.
- LAN-Brandbreiteneinstellungen Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie bei der Push-Übertragung von Dateien auf die Ziele Ihre LAN-Brandbreiteneinstellungen verwenden möchten.
Informationen zur Seite "Planen" des ausgewählten Replikators
Die Seite Planen des ausgewählten Replikators verwenden Sie, um den Zeitplan für die Ausführung des Replikators zu definieren. Wenn Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen" klicken, wird das Dialogfeld "Inhaltsreplikation planen" angezeigt. Von Ihnen konfigurierte Zeitpläne erscheinen im Listenfeld "Planen". Sie können einen vorhandenen Zeitplan ändern oder löschen, indem Sie diesen auswählen und auf die entsprechende Schaltfläche klicken.
Informationen zum Dialogfeld "Inhaltsreplikation planen"
- Zeit:
- Start: Klicken Sie auf diese Option, um einen Kalender anzuzeigen, in dem Sie den Tag angeben, an dem der Task starten soll. Wenn Sie einen Tag auswählen, können Sie auch die Tageszeit eingeben. Die Standardwerte für diese Optionen sind das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit.
- Wiederholen nach: Wenn Sie möchten, dass sich der Task wiederholt, klicken Sie auf das Listenfeld und wählen Minuten, Stunden oder Tage. Geben Sie dann im ersten Feld an, wie lang das ausgewählte Intervall dauern soll (z. B. 10 Tage).
- Wöchentlich zwischen: Wenn Sie möchten, dass der Task zwischen bestimmten Wochentagen ausgeführt wird, wählen Sie den ersten und letzten Tag aus.
- Monatlich zwischen: Wenn Sie möchten, dass der Task zwischen bestimmten Tagen des Monats ausgeführt wird, wählen Sie das Anfangs- und Enddatum aus.
- Maximale Dauer:
- Bis zum Abschluss der Replikation ausführen: Bei Aktivierung dieser Option wird der Replikationstask bis zum Abschluss ausgeführt.
- Beenden nach: Bei Aktivierung dieser Option wird die Replikation nach der von Ihnen angegebene Zeitspanne gestoppt. Bei der nächsten geplanten Replikation wird der Task an der Stelle fortgesetzt, an der er gestoppt wurde. Diese Option erweist sich dann als nützlich, wenn Sie die Replikation nachts über eine langsame Verbindung ausführen und vermeiden wollen, dass der durch die Replikation verursachte Datenverkehr den Netzwerkverkehr tagsüber während der regulären Arbeitszeit beeinträchtigt.
- Bevorzugte Server zur Aktualisierung auswählen:
- Alle verknüpften bevorzugten Server aktualisieren: Die Replikation erfolgt für alle mit diesem Replikator verknüpften bevorzugten Server.
- Nur die folgenden bevorzugten Server aktualisieren: Die Replikation erfolgt ausschließlich für die von Ihnen ausgewählten bevorzugten Server. Diese Option sollten Sie verwenden, wenn Sie die Replikation für unterschiedliche bevorzugte Server zu unterschiedlichen Zeiten planen möchten.
Informationen zum Dialogfeld "Inhaltsreplikationstask planen"
Das Dialogfeld Inhaltsreplikationstask planen verwenden Sie, um die einmalige Ausführung eines Replikationstasks zu definieren. Nachdem Sie mithilfe diese Dialogfelds einen geplanten Task erstellt haben, müssen Sie im Extra Geplante Tasks eine Zeit für die Ausführung des Tasks definieren
- Taskname: Der Name für diesen Task, der im Extra "Geplante Tasks" angezeigt wird.
- Geplanten Task erstellen: Erstellt einen geplanten Task.
- Richtlinie erstellen: Erstellt eine Richtlinie.
- Ausgewählte oder (implizierte) Replikatoren zur Zielliste hinzufügen: Wenn Sie einen Replikator oder bevorzugten Server ausgewählt haben, ist diese Option verfügbar. Diese Option fügt dann den ausgewählten Replikator und zusätzliche Replikatoren als Taskziele hinzu, auf die in den Konfigurationen von verknüpften bevorzugten Servern verwiesen wird.
- Nur die ausgewählten bevorzugten Server replizieren: Wenn Sie einen Replikator ausgewählt haben, ist diese Option verfügbar. Diese Option erstellt einen Task, der nur auf die von Ihnen ausgewählten Replikatoren abzielt.
Informationen zum Task "Einstellungen anwenden" planen
Den Task '"Einstellungen anwenden" planen' verwenden Sie, um den Replikator mit neuen Einstellungen zu aktualisieren. Der Zugriff auf dieses Dialogfeld erfolgt über die Symbolleiste des Bereichs Inhaltsreplikation. Replikatoren prüfen vor der Ausführung automatisch, ob aktualisierte Einstellungen vorliegen. Ein Task vom Typ "Einstellungen anwenden" erweist sich als nützlich, wenn Sie einen Computer als neuen Replikator zugewiesen haben. Wenn Sie diesen Task planen, wird die Replikatorsoftware auf dem Computer installiert.
- Taskname: Der Name für diesen Task, der im Extra "Geplante Tasks" angezeigt wird.
- Geplanten Task erstellen: Erstellt einen geplanten Task.
- Richtlinie erstellen: Erstellt eine Richtlinie.
- Keine Replikatoren zu diesem Task hinzufügen: Lässt die Zielliste leer, so dass Sie Ihre eigenen Replikatorziele im Extra "Geplante Tasks" hinzufügen können.
- Alle veralteten Replikatoren hinzufügen: Fügt alle Replikatoren hinzu, die eine Einstellungsversion gemeldet haben, die nicht der neuesten Version entspricht.
- Nur (neue) Replikatoren hinzufügen, die noch nicht berichtet haben: Fügt neu bestimmte Replikatoren hinzu, die zuvor weder ausgeführt wurden noch berichtet haben. Damit werden neue Replikatoren mit den neuesten Einstellungen konfiguriert.