Konfigurieren von Sicherheitsalarmeinstellungen
Sie können sicherheitsbezogene Alarme konfigurieren, damit Sie benachrichtigt werden, wenn bestimmte Ereignisse auf verwalteten Geräten in Ihrem System erkannt werden. Die Sicherheitskomponente Antivirus verwendet hierzu das Standard-Alarmtool von Ivanti.
Das Dialogfeld für Alarmeinstellungen enthält sowohl Optionen für Anfälligkeitsalarme als auch Optionen für Antivirusalarme.
Antivirusalarme
Die Antivirus-Alarmeinstellungen sind auf der Registerkarte Antivirus des Dialogfelds Alarmeinstellungen zu finden.
Sie müssen zuerst die Antivirusalarme im Extra "Alarmeinstellungen" der Konsole konfigurieren. Es gibt u. a. folgende Antivirusalarme:
- Eine Virenschutzaktion, für die ein Alarm generiert werden kann, ist fehlgeschlagen.
- Eine Virenschutzaktion, für die ein Alarm generiert werden kann, wurde erfolgreich ausgeführt.
- Virenausbruch-Alarm (pro Virus)
Folgende Antivirusereignisse können Antivirusalarme generieren:
- Virusentfernung fehlgeschlagen
- Virusentfernung erfolgreich
- Quarantäne fehlgeschlagen
- Quarantäne erfolgreich
- Löschen fehlgeschlagen
- Löschen erfolgreich
Wählen Sie die gewünschten Alarme aus. Mit der Option "Zeitraum" wird verhindert, dass zu häufig Alarme generiert werden. Wenn innerhalb des angegebenen Zeitraums (für einen beliebigen Antivirusauslöser) mehr als ein Alarm gegeben wird, werden alle Alarme nach dem ersten ignoriert.
Sie können den vollständigen Antivirus-Alarmverlauf im Dialogfeld "Sicherheits- und Patchinformationen" des jeweiligen Geräts einsehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Gerät, und wählen Sie Sicherheit und Patch > Sicherheits- und Patchinformationen aus. Wählen Sie dann in der Liste Typ den Antivirustyp und schließlich das Objekt „Antivirus-Verlauf“ aus.
Anfälligkeitsalarme
Informationen zu Anfälligkeitsalarmen finden Sie unter Konfigurieren von Patch und Compliance-Alarmen.