Agentenverwaltung
Der Ivanti Neurons-Agent ist die Endpunkteinrichtung der Ivanti Neurons-Plattform. Der Agent ist verantwortlich für einen bestimmten Bereich von Aufgaben, darunter die Endpunktregistrierung, das allgemeine Messaging, das Erstellen von Fehlerberichten usw.
Engines, wie z. B. die Edge Intelligence-Engine und die zugehörigen Sensoren oder die Automatisierungsengine, können durch den Agenten installiert werden. Engineaufgaben können dann durch den Agenten geplant und ausgelöst werden.
Die Module und Sensoren erfordern zum Durchführen ihrer Aufgaben oft einen berechtigten Zugriff. Sie werden daher im Allgemeinen als LocalSystem ausgeführt. Wenn Sie beispielsweise den Agenten zum Ausführen eines PowerShell-Skripts verwenden, führt die Automatisierungsengine das Skript als LocalSystem aus.
Anforderungen
Um alle Funktionen nutzen zu können1 der Neurons Platform nutzen zu können, müssen Endpunkte, auf denen Neurons Agent installiert wird, die folgenden Anforderungen erfüllen. Damit sind möglicherweise einige gewöhnlich unterstützte Betriebssystemversionen ausgeschlossen, da sie andere Anforderungen nicht erfüllen können.
- Unterstütztes Betriebssystem.
Eine Übersicht der unterstützten Betriebssysteme und Funktionen finden Sie in der Kompatibilität von Betriebssystemen – Matrix. - .NET 4.8 2 (nur auf einem Windows-BS)
Einen Überblick über die Kompatibilität mit Microsoft Windows-Versionen finden Sie unter Systemanforderungen für .NET Framework. - TLS 1.2 aktiviert. Einzelheiten finden Sie in diesem Microsoft Support-Artikel.
- Die Kommunikation zwischen dem Agenten und der Neurons-Plattform verwendet:
- HTTPS Port 443
- MQTT Port 8883
- Manifest/Verteilungsserver Port 8080
- Mindestens eine der folgenden Verschlüsselungen:
- TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384
- TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256
- TLS_DHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384
- TLS_DHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256
Wenn in Ihrer Umgebung Firewalls vorhanden sind, die die Kommunikation zwischen der Neurons-Plattform und einem Ivanti Neurons-Agenten verhindern, müssen Sie eine Firewallausnahme für *.ivanticloud.com erstellen. Weitere Informationen zur Verwendung von URLs und IP-Adressen finden Sie im Community-Artikel Ivanti Neurons: URL und IP-Positivliste.
Es ist nicht möglich, einen Agenten auf einem Gerät zu installieren, auf dem das Connector-Server-Dienstprogramm installiert ist.
Installieren des Agenten
Um die Ivanti Neurons Agent-Software herunterzuladen, wechseln Sie im linken Navigationsbereich zu Admin > Agentenverwaltung.

Wenn Sie einen Ivanti Neurons-Agenten auf einem Microsoft Windows-Endpunkt installieren möchten, wählen Sie zuerst die von Ihnen bevorzugte Installationsmethode aus:
-
Interaktive Installation
- Wählen Sie auf der Registerkarte Interaktiv die Version des Agenten aus, den Sie installieren möchten: mit oder ohne Remotesteuerung.
- Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche zum Herunterladen.
Es werden zwei Dateien heruntergeladen:- die Datei für die Agenteninstallation (.exe)
- die Konfigurationseinstellungen (.options)
- Vergewissern Sie sich, dass sich die beiden heruntergeladenen Dateien im selben Ordner befinden und führen Sie die Installationsdatei aus.
-
Installation im Hintergrund
- Wählen Sie auf der Registerkarte Im Hintergrund die Version des Agenten aus, den Sie installieren möchten: mit oder ohne Remotesteuerung.
- Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche zum Herunterladen.
- Verwenden Sie zum Ausführen der Installationsdatei die auf der Seite verfügbare Befehlszeile mit den Installationsparametern.

Wenn Sie einen Ivanti Neurons-Agenten auf einem Apple macOS-Endpunkt installieren möchten, wählen Sie zuerst die von Ihnen bevorzugte Installationsmethode aus:
-
Interaktive Installation
- Wählen Sie auf der Registerkarte Interaktiv die Option Herunterladen aus, um das Festplattenimage für die Agenteninstallation (.dmg) herunterzuladen.
- Laden Sie das Festplattenimage und führen Sie das darin enthaltene Installationspaket (.pkg) aus.
Warten Sie, bis der Installationsvorgang abgeschlossen ist. - Kopieren Sie auf der Registerkarte Interaktiv den jeweiligen Befehl: mit oder ohne Remotesteuerung.
- Öffnen Sie den Terminal und führen Sie den Befehl aus.
Dadurch wird der Agent bei Ihrer Neurons-Umgebung registriert.
-
Installation im Hintergrund
- Gehen Sie auf der Registerkarte Im Hintergrund folgendermaßen vor:
- Laden Sie das Festplattenimage für die Agenteninstallation herunter.
- Kopieren Sie den jeweiligen Befehlssatz mit oder ohne Remotesteuerung.
- Führen Sie die Befehle aus.
Dadurch werden das Festplattenimage geladen, das darin enthaltene Installationspaket ausgeführt und der Agent bei Ihrer Neurons-Umgebung registriert.
- Gehen Sie auf der Registerkarte Im Hintergrund folgendermaßen vor:
Während der Installation des Neurons-Agenten auf macOS-Geräten werden mehrere Dialogfelder zu Berechtigungen und mit diversen Benachrichtigungen angezeigt. Diese Berechtigungen und Benachrichtigungen müssen festgelegt bzw. erlaubt sein, damit der Agent ordnungsgemäß funktioniert.
MDM-Profile, mit denen sich der Großteil dieser Berechtigungen im Vorfeld einstellen lässt, finden Sie in der Ivanti Community im Artikel MDM-Profile für Ivanti Neurons der Wissensdatenbank.

So installieren Sie einen Ivanti Neurons-Agenten auf einem Linux-Endpunkt:
- Wählen Sie die jeweilige Linux-Verteilung.
- Laden Sie die Datei für die Agenteninstallation herunter (.sh).
- Öffnen Sie eine Shell als root und navigieren Sie zu der heruntergeladenen Installationsdatei.
- Führen Sie die folgende Installationsdatei aus:
sh <Dateiname>.sh
Dadurch wird der Agent installiert und bei Ihrer Neurons-Umgebung registriert.
Nachdem der Agent installiert wurde und auf der Geräteseite aufgeführt wird, können Sie die Gerätedetails aufrufen oder Fragen auf der Seite "Edge Intelligence" stellen.
Falls Sie Verteilungssoftware verwenden (z. B. Ivanti Endpoint Manager), die Argumente separat sendet, denken Sie daran, den Agentendateinamen aus dem kopierten Text zu entfernen, bevor sie ihn in die Verteilungssoftware einfügen. Einzelheiten zum Verwenden von Ivanti Endpoint Manager zum Verteilen des Ivanti Neurons-Agenten finden Sie unter Bereitstellen eines Ivanti Neurons-Agenten unter Verwendung von Endpoint Manager.
Deinstallieren des Agenten

- Führen Sie folgenden Befehl aus, um einen Ivanti Neurons-Agenten auf einem Microsoft Windows-Endpunkt zu deinstallieren:
C:\Programme\Ivanti\Ivanti Neurons Agent\STAgentManagement.exe -uninstall - Das Deinstallationsprotokoll befindet sich unter:
C:\ProgramData\Ivanti\Ivanti Neurons Agent\Logs\AGENT_uninstall.log - Führen Sie folgenden Befehl aus, um eine Übersicht und Erläuterung der möglichen Parameter aufzurufen:
C:\Programme\Ivanti\Ivanti Neurons Agent\STAgentManagement.exe /?
Zusätzliche Informationen finden Sie im Artikel Anleitung zum Deinstallieren des Ivanti Neurons-Agenten in der Community.

- Um einen Ivanti Neurons-Agenten auf einem Apple macOS-Endpunkt zu deinstallieren, führen Sie den folgenden Befehl über den Terminal oder unter Verwendung einer Anwendung für Geräteverwaltung aus:
/usr/local/com.ivanti.cloud.agent/IvantiAgent/bin/stagentctl uninstall - Es wird kein Deinstallationsprotokoll hinterlassen.
- Führen Sie folgenden Befehl aus, um eine Übersicht und Erläuterung der möglichen Parameter aufzurufen:
/usr/local/com.ivanti.cloud.agent/IvantiAgent/bin/stagentctl
Zusätzliche Informationen finden Sie im Artikel Anleitung zum manuellen Deinstallieren des Neurons-Agenten auf macOS in der Community.

- Führen Sie folgenden Befehl aus, um einen Ivanti Neurons-Agenten auf einem Linux-Endpunkt zu deinstallieren:
yum remove ivanticloudagent - Das Deinstallationsprotokoll befindet sich unter:
/opt/ivanti/cloudagent
Verwandte Themen
Erkennung-Agent