Geräte
Nachdem Sie Informationen in Ivanti Neurons Platform importiert oder den Ivanti Neurons-Agenten bereitgestellt haben, werden die Gerätedatensätze auf der Seite Geräte angezeigt. Sie können diese Seite aufrufen, indem Sie im linken Navigationsbereich auf Geräte klicken.
Über das Suchfeld bei den Gerätedetails können Sie die Geräteliste nach übereinstimmenden Einträgen durchsuchen.
Alternativ können Sie innerhalb der Neurons Platform über die globale Suche oben auf jeder Seite nach Benutzern oder Geräten suchen.
Passen Sie mithilfe der Schaltfläche zum Einstellen der Spalten rechts neben der Spaltenüberschrift an, welche Spalten sichtbar sein sollen.
Markieren Sie zum Löschen eines Geräts aus Neurons Platform das Kästchen neben dem Gerät und klicken Sie dann oben in der Ansicht auf Löschen. Daraufhin wird der Datensatz für das Gerät aus Neurons Platform entfernt. Falls der Datensatz zuvor mithilfe eines Connectors aus einer anderen Quelle importiert wurde und der Gerätedatensatz weiterhin in dieser Quelle vorhanden ist, kann er Datensatz bei der nächsten Ausführung des Connectors wieder importiert werden.
Verwenden Sie die erweiterten Filter- und Gruppierungsfunktionen, um die von Ihnen verwalteten Geräte zu ermitteln und zu organisieren.

Filter erleichtern das Auffinden der Geräte, die Sie verwalten möchten. Filter basieren auf Tabellenspalten in der Geräteansicht. Durch Anwenden eines Filters auf eine Spalte wird die Geräteliste auf diejenigen Geräte begrenzt, die mit dem Filter übereinstimmen. Wenn Sie einen Filter mit mehreren Elementen erstellen, werden in der Geräteliste nur solche Geräte angezeigt, die den angegebenen Filterelementen entsprechen.
Dieser Filter zeigt nur Geräte mit einem Cloud-Agenten an, die eine Version von Windows 10 verwenden.
So erstellen Sie einen Filter für die Geräteansicht:
- Klicken Sie neben der Suchleiste im oberen Bereich der Geräteansicht auf die Schaltfläche "Filter"
.
- Wählen Sie den gewünschten Booleschen Operator für Ihren Filter aus: Und, Oder, Nicht und oder Nicht oder. Der ausgewählte Operator gilt dann für alle Filterelemente.
- Klicken Sie auf das Pluszeichen neben dem Booleschen Operator, um ein Filterelement hinzuzufügen.
- Wählen Sie in dem angezeigten Filterelement die zu filternde Spalte aus, den Filtertyp, z. B. Ist gleich oder Enthält nicht, und anschließend den zu filternden Wert.
- Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, wenn Sie zusätzliche Elemente in den Filter aufnehmen möchten.
- Drücken Sie zum Anwenden des Filters im letzten Filterelement auf die Eingabetaste, oder klicken Sie auf eine beliebige andere Stelle auf der Seite. Wenn ein Filter aktiv ist, ist die Filter-Schaltfläche mit einem roten Punkt versehen.
- Wenn Sie die Filter nicht mehr benötigen, klicken Sie auf die Filter-Schaltfläche und dann auf Alle löschen.

Mit der Gruppierungsfunktion erstellen Sie Gerätegruppen. Gruppen erleichtern das Organisieren der Geräte, die Sie regelmäßig verwalten. Mithilfe der Schaltfläche Gruppen oben links auf der Seite können Sie schnell zwischen verschiedenen Gruppen wechseln.
Gruppen können statisch oder dynamisch sein.
Statische Gruppen bieten sich an, wenn Sie genau wissen, welche Geräte in der Grupp enthalten sein sollen und wenn sich diese Geräteliste eher selten ändert.
Dynamische Gruppen eignen sich, wenn Sie nur Geräte anzeigen möchten, die mit Ihren Filtern übereinstimmen. Die Mitgliedschaft in einer dynamischen Gruppe wird bei jedem Anzeigen der Gruppe neu berechnet. Dynamische Gruppen können anhand von Spaltenfiltern oder Suchergebnissen erstellt werden.
So erstellen Sie eine statische Gruppe:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Gruppen und dann auf Neue Gruppe.
- Geben Sie einen Gruppennamen ein.
- Wählen Sie unter dem Gruppentyp Statisch aus.
- Klicken Sie auf Geräte hinzufügen.
- Markieren Sie das Kontrollkästchen neben jedem Gerät, das in der statischen Gruppe enthalten sein soll. Anhand der Suchergebnisse lassen sich die gewünschten Geräte einfacher ermitteln. Klicken Sie oben auf die Schaltfläche Geräte hinzufügen, um nach Bedarf Geräte zur Liste hinzuzufügen.
- Wenn Sie die gewünschten Geräte hinzugefügt haben, klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie unter "Sichtbarkeit" die Option Privat aus, wenn Sie eine Gruppe erstellen möchten, die nur für Sie sichtbar ist. Wählen Sie Öffentlich aus, wenn die Gruppe für jeden sichtbar sein soll.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf Speichern und schließen. Es dauert etwa 30 Sekunden, bis die neue Gruppe verfügbar ist.
So erstellen Sie eine dynamische Gruppe:
- Klicken Sie in der Geräteansicht auf die Schaltfläche Filter
und erstellen Sie einen Filter, der die gewünschten Geräte enthält.
- Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf Neue dynamische Gruppe.
- Geben Sie einen Gruppennamen ein.
- Stellen Sie sicher, dass bei Gruppentyp Dynamisch ausgewählt ist.
- Wählen Sie unter "Sichtbarkeit" die Option Privat aus, wenn Sie eine Gruppe erstellen möchten, die nur für Sie sichtbar ist. Wählen Sie Öffentlich aus, wenn die Gruppe für jeden sichtbar sein soll.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf Speichern und schließen. Es dauert etwa 30 Sekunden, bis die neue Gruppe verfügbar ist.