Willkommen bei Ivanti Security Controls
Willkommen bei Ivanti Security Controls, einer einheitlichen IT-Managementplattform zum Verwalten und Schützen von Windows-basierten Computern, Red Hat Enterprise- und CentOS Linux-Computern und
Sie können mit Security Controls auch über eine PowerShell-Befehlszeilen-API oder eine REST-API interagieren. Weitere Informationen finden Sie unter PowerShell-Befehlszeilen-API – Übersicht und REST-API – Übersicht.
Security Controls: Die branchenführende Patchmanagementfunktion ermöglicht das Scannen aller Windows-basierten, RHEL- und CentOS Linux-basierten Computer

Nach der Durchführung eines Scans können Sie Berichte generieren, die zusätzliche Details zum Patchzustand eines jeden Computers liefern. Anschließend kann dann jeder Computer mit Security Controls einfach und automatisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Sie weisen einfach das Programm an, die gewünschten Patches auf die von Ihnen ausgewählten Computer herunterzuladen und bereitzustellen. Sie können sogar vorgeben, wann die Bereitstellung erfolgen soll und unter welchen Umständen und zu welcher Zeit die Computer jeweils neu gestartet werden sollen. Security Controls kann ferner E-Mail-Benachrichtigungen generieren, die Sie alarmieren, wenn Patches verfügbar sind. Die Ergebnisse von Scans und andere Informationen können vom Programm per E-Mail an andere, von Ihnen bestimmte Benutzer gesendet werden.
Die Funktion für Patchmanagement kann auf Windows-basierten Computern mit und ohne Agent durchgeführt werden. Die einzigartige Kombination von agentenbasierten und agentenlosen Technologien sorgt für maximale Flexibilität und minimiert zugleich den Verwaltungsaufwand. Patchmanagementaktivitäten auf Linux-basierten Computern werden immer unter Verwendung von Agents durchgeführt.
Erste Schritte (Windows): Initiieren von Scan- und Patchvorgängen
Erste Schritte (Linux): Linux-Patchmanagement – Übersicht
Application Control ist nur auf Windows-basierten Computern verfügbar. Darüber hinaus, wenn Sie einen Lizenzschlüssel zur Aktivierung von Security Controls verwenden, ist ein separater Add-On-Lizenzschlüssel erforderlich, um die Funktion Application Control zu aktivieren.
Inhalt der Funktion Application Control:
•Kontrolle ausführbarer Dateien
•Berechtigungsverwaltung
•Browser-Kontrolle

Die Application Control-Funktionalität bietet einen leistungsstarken Satz aus Steuerelementen. Es wird eine Konfiguration erstellt, mit der entweder einzelne oder alle der folgenden Funktionen verwendet werden können: Kontrolle ausführbarer Dateien, Berechtigungsverwaltung und Browser-Kontrolle. Sie erstellen einen Regelsatz, auf dem Ihre Konfiguration aufbaut.
Anhand der Kontrolle ausführbarer Dateien werden Regeln für vertrauenswürdigen Besitz angewendet, die Verwendung von Sicherheitsstufen eingeschränkt oder nicht sowie Daten, Ordner, Laufwerke und Datei-Hashes zugelassen oder verweigert. Mithilfe der Berechtigungsverwaltung können die Rechte von Benutzern oder Benutzergruppen erweitert oder reduziert werden. Die Browser-Kontrolle schließlich ermöglicht das Umleiten oder Zulassen bestimmter URLs.
Erste Schritte: Application Control – Übersicht
Die Funktion Assetinventar ist nur auf Windows-basierten Computern verfügbar.
Mit der Assetinventarfunktion können Sie Ihre Software- und Hardwareassets verfolgen.

Die Funktion ist sowohl für physikalische Computer als auch für virtuelle Maschinen (VMs) einsetzbar. Sie können Scans durchführen, um die bei Ihren physikalischen Computern und Online-VMs vorhandene Software und Hardware zu erkennen und zu kategorisieren. Detaillierte Informationen zu Ihren virtuellen Software- und Hardwareassets stehen unmittelbar im Anschluss an einen Scan zur Verfügung. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, Berichte zu erstellen, die zur Verfolgung des Assetinventars im Zeitverlauf verwendet werden können.
Die Assetinventarfunktion kann wie die Patchmanagementfunktion mit oder ohne Agents ausgeführt werden.
Erste Schritte: Verwenden der Funktion "Assetinventar"
Die Energieverwaltung ist nur auf Windows-basierten Computern bei Durchführung über die Konsole verfügbar.
Mit der Energieverwaltungsfunktion können Sie den Energiestatus der Computer in Ihrem Unternehmen steuern.

Die wichtigsten Gründe für den Einsatz der Energieverwaltung sind:
•Vorbereitung der Computer für Wartungstasks
•Reduzierung der Geräuschemissionen und des Energieverbrauchs
•Senkung der Betriebskosten
•Verlängerte Lebensdauer von Akkus und Batterien
Sie können Computer entweder sofort oder zu einem geplanten Zeitpunkt herunterfahren, neu starten oder aufwecken. Bei einem geplanten Neustart haben Sie außerdem die Möglichkeit, den Energiestatus anzugeben, in den Computer versetzt werden sollen: voll eingeschaltet, in den Energiesparmodus oder in den Ruhezustand. Die Energieverwaltungsfunktion kann mit oder ohne Agent ausgeführt werden.
Die ersten Schritte: Anleitung zum Verwenden des Features "Energieverwaltung?
ITScripts ist nur auf Windows-basierten Computern verfügbar.
Mit der ITScripts-Funktion können Sie PowerShell-Skripte für die von Ihnen zuvor in Security Controls definierten Computer und Computergruppen ausführen.

Dieses Feature zur Skripterstellung bietet Ihnen:
•Zugriff auf alle kostenlosen Skripte
•Ausführung der Skripts auf Zielcomputern
•Ausführung der Skripts von der Konsole aus
•Erstellung von PowerShell-Vorlagen
•Import von benutzerdefinierten Skripts
•sofortige Ausführung der Skripts
•Planen der Ausführung von Skripts zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Zukunft
•Ausführung der Skripts mit oder ohne Windows PowerShell Remote-Features
•Anzeige der Ergebnisse aller über Security Controls initiierten Skripts
Die ersten Schritte: Anleitung zum Verwenden des Features "ITScripts?