Einrichten des Application Services-Servers

Wenn Sie Ihren Webserver eingerichtet und konfiguriert haben, können Sie Ihren Application Services-Server einrichten.

Stellen Sie sicher, dass zu keinem Zeitpunkt mehr als eine Instanz jedes Services pro Instanz ausgeführt wird. Falls auf Ihrem Application Services-Server ein Dienst ausgeführt wird, vergewissern Sie sich, dass er nicht auch auf dem Webserver ausgeführt wird.

Müssen Sie zunächst Microsoft .Net 3.5 installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Installieren der Voraussetzungen für Windows Server.

Der Application Services-Server hostet in der Regel eine Service Desk Framework-Webanwendung und eine beliebige Anzahl der folgenden Dienste, die von Ihnen benötigt werden:

  • Background Service: verwaltet die Knowledge- und Freitextsuche-Datenbank sowie die Lizenzierung und liefert Benachrichtigungen und Eskalationspunktbenachrichtigungen.
  • CI-Verknüpfungsdienst: der von der CI-Struktur-Komponente verwendete CI-Verknüpfungsdienst.
  • Configuration Manager: konsolidiert Assetdaten aus mehreren Datenquellen.
  • Datenimportservice: leistet die zeitliche Planung von Datenimporten.
  • Ereignis-Manager-Service: steuert das Polling und die Organisation der von Ivanti Event Manager verwendeten Ereignistabelle.
  • Knowledge Management Engine: plant den Aufbau der Knowledge-Datenbank und setzt den Status abgelaufener Artikel auf „Erstellt“, sodass diese in zukünftigen Knowledge-Builds nicht eingeschlossen werden.
  • Mail Manager - Eingehender Service: liest E-Mail-Nachrichten von Mailboxen und führt verschiedene Geschäftsfunktionen auf der Grundlage des Inhalts dieser Nachrichten durch.
  • Mail Manager - Ausgehender Service: generiert und sendet E-Mail-Nachrichten mit Daten von Ihrem Service Desk-System an benannte Empfänger.
  • Management Information Engine: erstellt ein Archiv der metrischen Daten für jeden Tag, die dann von Ivanti Management Information in Trenddiagrammen angezeigt werden können.
  • Service für die Planung von Abfragereports: erstellt einen Zeitplan für die Ausführung geplanter Reports und Abfragen.

Ivanti Service Desk und Asset Manager benötigen Microsoft .Net 4.6.Sollte auf einem Server, auf dem Sie die Installation vornehmen wollen, Microsoft .Net 4.6 nicht bereits installiert sein, müssen Sie nach der Installation einen Neustart durchführen.

So richten Sie den Application Services-Server ein:

  1. Melden Sie sich beim Application Services-Server als Administrator an.
  2. Installieren Sie mit dem Installationsprogramm die Option Server (einschließlich Client), so wie Sie dies auch beim Webserver getan haben.
    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einrichten des Ivanti Webservers.
  3. Erstellen Sie mithilfe des Konfigurationscenters einen Anwendungspool (siehe Einen Anwendungspool erstellen) und eine Service Desk Framework-Anwendung (siehe Webanwendungen erstellen).
  4. Stellen Sie sicher, dass die Service Desk Framework-Anwendung mit derselben Datenbank verbunden ist, wie dies auf dem Webserver der Fall ist.

Sie könnten alternativ auch eine benutzerdefinierte Instanz erstellen und dann den Link Vorhanden verwenden, um das vorhandene Service Desk Framework auf Ihrem Webserver einzusetzen.

So erstellen Sie einen Service:

  1. Öffnen Sie die gewünschte Instanz im Ivanti Konfigurationscenter.
  2. Klicken Sie unter der Überschrift Verfügbare Services neben der gewünschten Anwendung auf Erstellen.
    Das Dialogfeld „Service erstellen“ wird geöffnet.
  3. Geben Sie in das Feld Service Desk Framework-URL die Adresse des Service Desk Frameworks, das der Service verwenden soll.
  4. Geben Sie in das Feld Anmeldung bei Service Desk als den Namen des Benutzerkontos des Service Desk- oder Asset Manager-Systems ein, mit dem die Anmeldung dieses Services erfolgen soll.
  5. Füllen Sie die verbleibenden Felder im Dialogfeld wie unten im entsprechenden Abschnitt beschrieben aus und klicken Sie dann auf OK.
    Der Service wird erstellt und der Bereich „Konfigurierte Services“ wird aktualisiert.

Sie können die Einstellungen für einen vorhandenen Service über den Link Bearbeiten neben dem Namen des Services ändern. Weitere Links neben den Namen der Services ermöglichen den Start, das Anhalten und Löschen der Services. Wurden mehrere Services konfiguriert, können Sie mithilfe der Links unterhalb des Titels Konfigurierte Services ALLE Services gleichzeitig starten, ALLE anhalten, ALLE erneut starten und ALLE löschen.

„Schweregrad protokollieren“ einstellen

Bei manchen Services können Sie die Funktion Schweregrad protokollieren im Dialogfeld Service konfigurieren. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, den Grad der diagnosebezogenen Protokollierung festzulegen, den Sie bei der Aufzeichnung für den Service verwenden möchten.

Sie können angeben, wo Sie die Protokollmeldungen für Datenimportservice, Mail Manager - Eingehender Service und Mail Manager - Ausgehender Service aufzeichnen möchten. Wenn Sie im Feld Zu Protokolldatei hinzufügen Falsch eintragen, werden die Protokollmeldungen im Windows-Ereignisprotokoll aufgezeichnet. Wenn Sie Wahr eintragen, werden die Protokollmeldungen in separaten Protokolldateien im Ordner C:\ProgramData\LANDESK\ServiceDesk\instance.Framework\Logfiles\ auf Ihrem Anwendungsserver aufgezeichnet. Die Namen der Protokolldateien haben das Format <Instanz>.<Dienst>-<Datum>.log (z. B. servicedesk.InboundMail-20150921.log).

Zusätzliche Felder für Services

Bei manchen Services können Sie einige zusätzliche Werte festlegen:

Pollzeit (in Minuten): Für den Service für die Planung von Abfragereports und für die Mail Manager-Services können Sie die Häufigkeit definieren, mit der diese Services Abfragen durchführen.

Crystal Reports-Benutzername und Crystal Reports-Kennwort: Für Mail Manager – Ausgehender Service können Sie den Datenbank-Benutzernamen und das Datenbankkennwort angeben, die für Crystal Reports verwendet werden.

Services als Taskleisten-Anwendungen

Einige Services, die Sie auf dem Application Server ausführen, können auch als Taskleisten-Anwendungen ausgeführt werden. Wenn Sie mehr als eine Instanz auf Ihrem Server eingerichtet haben, können Sie diese jedoch nicht verwenden.

Informationen zum Konfigurieren der Taskleisten-Anwendungen finden Sie unter Das Extra „Konfigurationseinstellungen“.