Edge Intelligence

Edge Intelligence bietet Ihnen Einblicke in Echtzeit sowie Abhilfe- und Alarmfunktionen für Ihre Umgebung. Die Daten werden bei Anforderung in Echtzeit von den Geräten abgerufen.

Sie können Ihre Frage in natürlicher Sprache eingeben, z. B. "Zeig mir den Firewallstatus". Edge Intelligence nutzt die Fähigkeiten von maschinellem Lernen und antwortet mit den gewünschten Daten.
Alternativ stehen mehrere vordefinierte Abfragen zur Verfügung, die sich auf Sicherheit, Systemzustand und Inventar beziehen. Eine Auswahl dieser Abfragen kann auch auf ein Gerät angewendet werden, das Sie auf der Seite Geräte ausgewählt haben. Siehe auch Gerätedetails.

Sobald der Ivanti Neurons-Agent auf einem Gerät installiert ist, beginnt er mit dem Antworten auf Abfragen. Einzelheiten zum Installieren des Agenten finden Sie unter Agentenverwaltung.

Einige der Funktionen in Edge Intelligence, z. B. die Ausführung von Aktionen oder Einstellungsalarmen, sind Benutzern mit der jeweiligen Rolle vorbehalten.
Informationen zum Verwalten von Rollen finden Sie unter Rollen.

Sie können Edge Intelligence über das Menü aufrufen, indem Sie Einblicke > Edge Intelligence wählen.

Landingpage

Standardmäßig wird, je nach Ihren Einstellungen, beim Aufrufen von Edge Intelligence die Agentenübersicht mit einer Karte geöffnet, aus der die Standorte der Agenten in Ihrer Umgebung hervorgehen.
Klicken Sie oben rechts auf der Karte auf das X, um die Karte zu schließen und die Liste der verfügbaren vordefinierten Abfragen anzuzeigen. Deaktivieren Sie die Option Als Landingpage anzeigen, um die Agentenübersicht zu überspringen, wenn Sie Edge Intelligence aufrufen.

Falls Sie die Option Als Landingpage anzeigen bereits deaktiviert hatten, sie aber jetzt aktivieren möchten, klicken Sie in den Bereich, in dem die Anzahl der Online-Agenten angezeigt wird (xx/yy online), rechts in der Edge Intelligence-Abfrageleiste.

Geo-Bereich

Mit Symbol für Zuschneiden wählen Sie einen Bereich der Karte auf der Landingpage aus und verwenden ihn als Geo-Bereich für nachfolgende Abfragen.

Standortdaten

Wenn Sie keine Standortdaten von Agenten anzeigen möchten, deaktivieren Sie den Standortsensor.

Abfrage-Widgets

Die Antwort auf Ihre Abfrage wird in einem Widget angezeigt.

Beispiel für ein Abfrage-Widget

Klicken Sie auf ein oberhalb des Diagramms aufgeführtes Ergebnisetikett (z. B. Aktiviert im Bild oben), um zwischen dem Ausblenden und Einblenden der entsprechenden Ergebnisse umzuschalten.
Klicken Sie auf eine Ergebniskategorie im Diagramm (z. B. Domäne im Bild oben), um zur Listenansicht zu gehen, die nach dieser Kategorie gefiltert ist.

Je nach Widget sind die folgenden Steuerelemente verfügbar: Einige Steuerelemente sind nur in der Listenansicht verfügbar.

  • Ansicht umschalten (Symbol) – Zwischen Diagramm und Listenansicht umschalten. Standardmäßig werden die meisten Widgets als Diagramm geöffnet. Wechseln Sie zur Liste, um die Ergebnisse im Detail anzuzeigen.
    In der Listenansicht haben Sie außerdem die Möglichkeit, Aktionen zu starten, um ein Problem zu lösen, das Sie anhand der Abfrageergebnisse ermittelt haben. Beispiel: Geht aus den Ergebnissen eine deaktivierte Firewall hervor, können Sie die Firewall mithilfe einer Aktion aktivieren. Einzelheiten zum Verwenden von Aktionen finden Sie unter Edge Intelligence-Aktionen.

  • Symbol für Alarmfunktion – Alarmfunktion aktivieren. Sie können Alarme basierend auf Echtzeitereignissen konfigurieren. Mithilfe von Alarmen können auch eine oder mehrere Aktionen ausgelöst werden. So kann Edge Intelligence beispielsweise die Aktion Festplatte bereinigen initiieren, wenn der verfügbare Speicherplatz auf Laufwerk C: auf unter 10% sinkt. Einzelheiten zum Verwenden von Aktionen finden Sie unter Edge Intelligence-Aktionen.
    Rufen Sie eine Übersicht über die konfigurierten Alarme auf, indem Sie in der Suchleiste auf Symbol für Alarmfunktion klicken.

  • Wiederholen (Symbol) – Abfrage für alle derzeit verbundenen Endpunkte wiederholen.

  • Symbol für Bereich und Parameter – Definieren Sie den Bereich (auf welchen Endpunkten wird die Abfrage ausgeführt) und/oder die Parameter (welche Abfrage wird auf den Endpunkten ausgeführt) für die Abfrage. Einige Parameter sind verpflichtend.
    Wenn Bereich oder Parameter definiert wurden, wird dies durch ein Abzeichen auf dem Symbol angezeigt: Symbol für konfigurierte Parameter und Bereiche
    Wenn Sie eine Abfrage als Favorit festlegen, werden Bereiche und Parameter gespeichert.

  • Symbol für Zuschneiden – Bei einigen kartenbasierten Widgets lässt sich ein Geo-Bereich durch Zeichnen eines Rechtecks um das gewünschte Gebiet festlegen. Es wird eine Meldung angezeigt, dass ein Filter angewendet wird:
    Filtermeldung: Filter für geografische Region
    Um den Filter zurückzusetzen, klicken Sie am Ende der Meldung auf Schließen (Symbol).

  • Symbol für Anheften – Abfrage anheften, um 24 Stunden lang Ergebnisse zu erfassen. Da Edge Intelligence auf Echtzeitinformationen basiert, können nur Ergebnisse von den Agenten ausgegeben werden, die zum Zeitpunkt der Abfrage online waren. Durch Anheften Ihrer Abfrage erfasst Edge Intelligence 24 Stunden lang Antworten auf Ihre Abfragen von Agenten, die in dem Zeitraum online gesetzt werden.
  • Symbol für Trending – Trending starten. Standardmäßig bewahrt Edge Intelligence die Abfrageergebnisse nicht auf. Für bestimmte Abfragen kann es jedoch interessant sein zu erfahren, wie sich ein bestimmter Aspekt im Laufe der Zeit entwickelt. Mit der Trending-Option ist genau das möglich.
    Sie können den Zeitraum und das Intervall der Datenerfassung angeben und ob die Trending-Informationen nur für Sie oder alle im Unternehmen verfügbar sein sollen.

    Die Trending-Funktion ist experimentell und stark eingeschränkt. Nur für die Abfragen Freier Festplattenspeicherplatz, Anmeldeleistung und Windows-Zuverlässigkeitsindex gibt es eine Diagrammansicht. Wenngleich für die übrigen Abfragen keine Diagrammansicht definiert ist, können Sie die Daten herunterladen, nachdem Sie einen Trend für die jeweilige Abfrage aktiviert haben. Ivanti hat bereits Feedback zu dieser experimentellen Funktion erhalten, welches in die Nachfolgefunktion einfließen wird.

  • Kopieren (Symbol) – Ergebnisse kopieren, die auf der aktuellen Seite des Widgets angezeigt werden.
  • Exportieren (Symbol) – Exportieren Sie die Abfrageergebnisse in eine CSV-Datei. Die Ergebnisse (bis zu 150.000 Zeilen) werden in eine CSV-Datei exportiert, die anschließend auf Ihren Computer heruntergeladen wird. Beachten Sie, dass der Export nur jene Ergebnisse enthält, die zu dem Moment verfügbar sind, zu dem die Exportschaltfläche ausgewählt wird.
  • Bereich (Symbol) – Die aktuelle Auswahl von Agenten wird als Filter für andere Abfragen verwendet. Damit können Sie weitere Untersuchungen oder Fehlerbehebungen auf einen Teilbereich von Geräten beschränken.
    Wenn Sie eine Abfrage als Favorit festlegen, werden die Filter nicht gespeichert.

    Klicken Sie zum Hinzufügen von Filterkriterien auf Bereich (Symbol), nachdem Sie zusätzliche Abfragen über dasselbe Widget oder über andere Edge Intelligence Widgets durchgeführt haben.
    Um den Filter zurückzusetzen, klicken Sie am Ende der Meldung auf Schließen (Symbol), um anzuzeigen, dass ein Filter aktiv ist.

Favoritenabfragen

Um einen Satz mit Favoritenabfragen zu erstellen, verwenden Sie das Symbol Herz-Symbol neben dem Titel des Abfrage-Widgets. Dadurch wird die Abfrage zu den Favoriten hinzugefügt und aktueller Bereich und aktuelle Parameter werden gespeichert (siehe oben). Beachten Sie bitte, dass Filter nicht gespeichert werden.
Sie können einen benutzerdefinierten Namen vergeben, der angibt, wozu die Abfrage dient, z. B. "Lokale Adminbenutzer, Technik" oder "Fehlende kritische Patches".
Sie können mehrere Instanzen einer Abfrage zu Ihren Favoriten hinzufügen.

Favoritenabfragen werden in einem eigenen Bereich oberhalb der Standardabfragen angezeigt.
Favoritenabfragen, aufgeführt in einem eigenen Bereich oberhalb der Standardabfragen

Name des Favoriten ändern

 So ändern Sie den benutzerdefinierten Namen einer Favoritenabfrage:

  1. Öffnen Sie die Favoritenabfrage, indem Sie auf den zugehörigen Link klicken.
  2. Klicken Sie in dem daraufhin geöffneten Widget neben dem Titel des Widgets auf Rotes Herz-Symbol, um die Abfrage aus den Favoriten zu entfernen.
  3. Sie können den Bereich und/oder die Parameter der Abfrage ändern, indem Sie auf Symbol für Bereich und Parameter klicken.
    Wenn Sie keine Änderungen vornehmen, werden der Bereich und die Parameter beibehalten, die im Favoriten gespeichert waren.
  4. Klicken Sie auf Herz-Symbol, um die Abfrage erneut zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
    Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie den Namen des Favoriten ändern können.
  5. Speichern Sie Ihre Änderungen.