Velocity powered by Wavelink

Neue Funktionen in dieser Version

Neu in Velocity Console v1.2.109

Zertifikate zu einem Host-Profil hinzufügen. Verteilen Sie SSL-Zertifikate an Velocity Clients, damit sie nur mit vertrauenswürdigen Hosts verbunden werden. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitseinstellungen.

Neue Bereiche für Skripte. Ein Seitenbereich wurde für Webhosts hinzugefügt, ähnlich einem Vorlagenbereich für TE-Hosts. Darüber hinaus gibt es einen neuen beforeSession-Bereich, der Ihnen die Verwendung von Skripten ermöglicht, um das Hostprofil zu modifizieren, nachdem der Benutzer das Hostprofil ausgewählt hat, aber bevor der Client versucht, eine Verbindung zum Host herzustellen. Weitere Informationen zu Bereichen finden Sie in der Anleitung für Velocity-Skripte.

Neue Skript-APIs. Zusätzliche APIs zum Abrufen der WLAN-Adresse des Geräts, Auffordern des Benutzers zur Eingabe und Anzeigen einer Popup-Nachricht für den Benutzer. Außerdem wurde ein Preconnect-Ereignis für WLEvent.on hinzugefügt, mit dem Sie den beforeSession-Bereich verwenden können. Details finden Sie in der Anleitung für Velocity-Skripte.

Moduswechsel verhindern. Verhindern Sie, dass der Gerätebenutzer vom einheitlichen in den modernen Modus oder umgekehrt wechseln kann. Dadurch wird die Option zum Moduswechsel vom Client entfernt. Weitere Informationen finden Sie unter Hostprofileinstellungen.

Unterstützung für Cipherlab- und Zebra EMDK 6.3-Geräte. Informationen zu den mit diesen Geräten verfügbaren Scanneroptionen finden Sie in der Dokumentation der Hardwarehersteller.

Neue Flexibilität der Benutzeroberfläche. Verschieben Sie einzelne Bildschirme, Bereiche oder Skripte per Drag & Drop, um sie neu anzuordnen, die Größe der Fensterbereiche zu ändern und nach Vorlagennamen zu suchen. Sie können jetzt auch Skripte und Bereiche durch einen Doppelklick öffnen. Die Skriptseite merkt sich, welches Skript Sie bearbeitet haben, und kehrt dorthin zurück.

Berechtigungsverwaltung. Unterstützung für die neue Berechtigungsverwaltung in Android Marshmallow und neuer hinzugefügt.

Neu in Velocity Console v1.2.107

Lokalisierte Schnittstelle. Velocity Console und Client sind jetzt lokalisiert und unterstützen mehrere Sprachen. Die Software verwendet dieselbe Sprache, wie das Betriebssystem. Zum Beispiel: Wenn die Sprache Ihres Betriebssystems Französisch ist, startet die Console mit Französisch als Sprache. Die folgenden Sprachen werden unterstützt:

Chinesisch, Standard

Chinesisch (traditionell)

Französisch

Deutsch

Japanisch

Koreanisch

Portugiesisch

Spanisch

Thai

Durchsuchen von Bildschirmen und Tags. Auf der Registerkarte "Bildschirme" befindet sich nun eine neue Spalte, in der die dem Projekt hinzugefügten Bildschirme sowie alle zugehörigen Tags und Vorlagennamen aufgelistet sind. Sie können manuell Tags hinzufügen, um Bildschirme nach Zweck oder Inhalt zu gruppieren und Bildschirme dann anhand dieser Schlüsselwörter filtern zu können.

Verbindung mit Hostprofil herstellen, wenn Velocity Client gestartet wird. Hostprofile, die mit dieser Option eingestellt sind, werden automatisch gestartet, wenn der Client geöffnet wird.

Bildschirmverschiebung im einheitlichen Modus deaktivieren. Fixiert die Bildschirmansicht auf dem Client an der oberen linken Ecke eines nativen Bildschirms.

Transparente Tastaturen. Machen Sie Tastaturen transparent, um sie auf Bildschirmen mit niedrigeren Auflösungen oder Ausrichtungen unterzubringen, wenn eine normale Tastatur zu viel Bildschirmplatz einnehmen würde. Diese Tastaturen überlagern den aktuellen Bildschirm, anstatt den Bildschirm zu verschieben Die Benutzer können kann die Tastatur zur Eingabe nutzen und dabei die darunter liegenden Felder sehen. Das ist besonders bei Bildschirmen mit niedrigeren Auflösungen hilfreich.

Einstellbare Schriftgröße für einheitlichen Modus. Ändern Sie die Schriftgröße, ohne etwas anderes auf dem Bildschirm zu ändern.

Neu in Velocity Console v1.2.104

Text-to-Speech- und Speech-to-Text-Funktionen. Verwenden Sie Velocity mit Ivanti Speakeasy, um den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, Velocity mit Freisprechfunktion zu nutzen. Speakeasy ermöglicht es Ihnen, die Liste der Befehle anzupassen, die der Benutzer sprechen kann, bestimmte Aktionen auszuführen, die mit den einzelnen Sprachbefehlen verknüpft sind, und den Text auf dem Bildschirm zu lesen.

Zwei-Finger-Zoom deaktivieren. Deaktivieren Sie Zwei-Finger-Zoom, um zu verhindern, dass Benutzer versehentlich zoomen, wenn Sie auf einen Bildschirm tippen.

Standardmäßig auf einheitlichen Modus. Mit dieser Einstellung wird im Client die Bildschirmdarstellung im Nativmodus erzwungen (Bildschirm schwarz und grün), wenn die Verbindung mit dem Hostprofil hergestellt wird.

Bildschirm- und Feldbereiche. Geben Sie den Bildschirm oder das Feld an, auf dem ein Skript ausgeführt werden soll. Wenn dieser Bildschirm geladen wird (oder das Feld Fokus hat), wird das Skript ausgeführt.

Alle Bildschirmelemente entfernen. Bei Auswahl dieser Option werden alle Elemente aus dem umformatierten Bildschirm entfernt. Das wirkt sich jedoch nicht auf Theme-Einstellungen oder Farben aus.

Neu in Velocity Console v1.2.101

Vorlagenduplizierung. Wenn Sie Änderungen an einem Bildschirm vornehmen, der eine Vorlage gemeinsam mit mehreren Bildschirmen nutzt, wird eine neue Vorlage erstellt, ohne dadurch diese anderen Bildschirme zu beeinträchtigen.

Unterstützung für HTML-Ressourcen. Sie können eine HTML-Datei als Projektressource speichern. Die Ressourcendatei wird mit dem Hostprofil an den Client gesendet und kann während einer Sitzung verwendet werden.

Verbesserte Web-Unterstützung. Velocity Console und Client unterstützen zusätzliche Web-Hostanwendungen einschließlich Manhattan SCALE und SAP ITSMobile.

Unterstützung für Telnet-Aushandlungszeichenfolge. Für VT-Emulationstypen mit Telnet-Aushandlungszeichenfolgen können Sie diese Funktion bei Verwendung von SSH trotzdem nutzen.

Unterstützung von Oracle SIM. Velocity Console und Client führen die Interpretation und Umformatierung von Oracle SIM-Bildschirmen durch.

Bluebird-Unterstützung. Geräte von Bluebird werden jetzt unterstützt und führen den Velocity Client ohne Einschränkung aus.

Neu in Velocity Console v1.2.100

Unterstützung exportierter Geräte. Geräte weiterer Hersteller, wie z. B. Datalogicund Honeywell, werden jetzt unterstützt und führen den Velocity Client ohne Einschränkung aus.

Löschen von Bildschirmen. Sie können doppelte und andere nicht benötigte Bildschirme aus einem Velocity-Projekt entfernen, ohne den Vorgang der Bildschirmaufnahme wiederholten zu müssen. Wählen Sie stattdessen den Bildschirm aus, den Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf Bildschirm löschen.

Festlegen globaler Tastatureinstellungen. Tastatureinstellungen wie Höhe und Sichtbarkeit befinden sich jetzt auf der Registerkarte Hostprofil und können pro Tastatur eingestellt werden.

Benutzeragent. Sie können jetzt variable Informationen über das mit dem Host verbundene Gerät festlegen und abrufen.

Schaltflächenelemente. Sie können Schaltflächen statt Menüelemente zu jedem Bildschirm hinzufügen. Diese Elemente werden als Standardtasten formatiert.

Fußzeilenelement. Eine statische Fußzeile steht für den Einsatz am unteren Rand jedes Bildschirms zur Verfügung. Mit diesem Element können Sie andere Elemente dort hineinstellen, die auf allen aufgerufenen Bildschirmen angezeigt werden.

Telnet-Aushandlungszeichenfolge. Wenn Sie Ihr Hostprofil für VT-Emulationstypen konfigurieren, können Sie auch eine Telnet-Verhandlungszeichenfolge aufnehmen, die der Client beim Herstellen der Verbindung mit dem Host verwendet.

Neu in Velocity Console v1,2

Web-Unterstützung. Erstellen Sie ein Web-Projekt in der Velocity Console und fügen Sie Code über externe Ressourcen ein, damit Ihre Webseiten ein moderneres und flexibleres Erscheinungsbild auf mobilen Geräten erhalten.

Benutzerdefiniertes Scripting. Fügen Sie benutzerdefinierte Skripte hinzu, verknüpfen Sie sie mit Projektbereitstellungen und importieren Sie sie auf mobile Geräte, um das Verhalten und die Darstellung des Bildschirms zu ändern.

Internationalisierung. Sie können im Hostprofil jetzt eine Sprache für den Server angeben, um dem Client die richtige Interpretation von internationalen Zeichen auf Seiten mit spezifischem Code zu ermöglichen, zum Beispiel UTF-8 Unicode.

Unicode-Hex-Integration. Die Felder für die Eingabe von Shortcodes, Befehlen und Schlüsselwerten wurden geändert, um die Eingabe von Unicode-standardisierten Hex-Codes zu ermöglichen.

Dynamische Tabellen. Die Tabelle wird als dynamisch mit auswählbaren Feldern behandelt. Der Velocity Client registriert Bildschirmberührungen in einer dynamischen Tabelle und sendet automatisch die zur Navigation zu der Zelle benötigten Aufwärts-, Abwärts- und Auswahlbefehle. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bearbeiten von Bildschirmelementen.

Neu in Velocity Console v1.0.1

Prädiktive Formatierung deaktivieren. Deaktiviert auf Geräteebene den Zugriff auf beliebige Bildschirme ohne Vorlagenänderungen von der Velocity Console. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Hostprofilen.

Statisches Elementeraster und Ausdehnung. Bildschirmelemente können nebeneinander in Zeilen oder mit Spalten und Zeilen als Tabelle auf einem umformatierten Bildschirm angeordnet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bearbeiten von Bildschirmelementen.

Parameter für automatische Anmeldung. Beim Erstellen von Hostprofilen können Administratoren entsprechende Werte für die Felder „Benutzername“ und „Kennwort“ eingeben, sodass jeder Benutzer automatisch im gewünschten Hostprofil angemeldet oder aber zur Eingabe von Anmeldeinformationen aufgefordert wird. Die Anmeldeinformationen können als Variablen eingerichtet werden, zum Beispiel als Lagernummer oder als Scannerpistolennummer. Wenn ein Benutzer den Velocity Client auf seinem Gerät aufruft, muss er die für diese Variable angefragten Anmeldeinformationen eingeben, um die Anmeldung durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Hostprofilen.

Cursorzonen. Erstellen Sie mehrere Vorlagenregeln auf einem einzigen Bildschirm, mithilfe derer die Vorlage verändert wird, wenn die Benutzer sich von Feld zu Feld bewegen. Wenn mehrere Cursorzonen für einen Bildschirm festgelegt wurden, werden die mit den einzelnen Zonen verknüpften Vorlagenregeln angewendet, wenn Benutzer mit der Tabulatortaste von einem Feld zum nächsten wechseln. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bearbeiten von Bildschirmelementen.

Neuanordnen von Elementen. Im Fensterbereich "Umformatierter Bildschirm" können Sie die zugewiesene Reihenfolge der Elemente durch Klicken und Ziehen ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bearbeiten von Bildschirmelementen.

VT-Rückantwort. Lässt zu, dass der Velocity Client auf dem Gerät eine Zeichenfolge anzeigt, wenn ein ENQ vom Host empfangen wird. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Hostprofilen.

Workstation-ID. Ermöglicht die Aufnahme einer Kennung für mobile Geräte, die eine Verbindung zu einem IBM-Host herstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Hostprofilen.

VT-Scan-Abschlusszeichen. Die Optionen des Hostprofils für Eingabetaste senden und Tabulatortaste senden Wurden durch das Feld VT-Scan-Abschlusszeichen oben in den Scannereinstellungen ersetzt. Mit dieser Option können Sie einen zulässigen Abschlusswert wie TAB, ENTER oder Leerzeichen festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Hostprofilen.


War dieser Artikel hilfreich?    

Dieses Thema war:

Inaccurate

Unvollständig

Nicht das, was ich erwartet habe

Sonstiges