Neurons Bots (Kundenvorschau)

Ivanti Neurons Bots bietet leistungsstarke Hyperautomatisierungsfunktionen für IT-Abteilungen. Dank einer Schnittstelle mit nur wenig oder gar keinem Code und umfassenden direkt einsatzfähigen Inhalten sind IT-Organisationen in der Lage, unterschiedlichste IT-Herausforderungen innerhalb weniger Minuten zu bewältigen.

Ivanti Neurons Bots wird typischerweise von IT-Administratoren oder Managern verwendet, die für die Produktivität, den Zustand oder die Sicherheit mehrerer Benutzer bzw. Geräte zuständig sind, oder von Personen, die Werkzeuge für Servicedesk-Analysten bereitstellen, um deren Fehlerbehebungsfähigkeiten zu verbessern. Es gibt zahlreiche vorkonfigurierte Bot-Abfragen und -Aktionen für den Einstieg in die Problembehebung, allerdings lässt sich Ivanti Neurons Bots dank der Unterstützung für PowerShell und osquery unbegrenzt erweitern.

Ivanti Neurons Bots nutzt diverse Komponenten der Ivanti Neurons-Plattform zur Bereitstellung von Funktionalität, die Sie jedoch zuerst konfigurieren müssen, damit Sie Neurons Bots verwenden können:

Ivanti Neurons-Agent: Dieser wird für die Abfrage von Echtzeitdaten von Geräten und zum Senden von Aktionen an Geräte verwendet. Hierüber werden auch osquery-Daten bereitgestellt und übertragen.

Gerätegruppen: Die Geräteliste ermöglicht das Filtern und Sortieren der Geräte nach zahlreichen Attributen. Der sich daraus ergebende Satz aus Geräten lässt sich als Gruppe speichern. Diese kann dann in Neurons Bots verwendet werden, um eine Abfrage oder Aktion auf die betreffende Gruppe von Geräten zu beschränken.

Einige der Neurons Bots-Funktionen sind nur für Benutzer mit der entsprechenden Rolle verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffskontrolle.

Neurons Bots – Geplant

Mit Scheduled Neurons Bots, also geplanten Bots, kann die automatische Selbstreparatur von Endpunkten und Edge-Geräten konfiguriert werden. Mit einem Bot lassen sich Effizienz und Sicherheit von Benutzern und Geräten steigern, indem die Umgebung automatisch auf Beeinträchtigungen für Compliance und Benutzerproduktivität überwacht und wichtige Einblicke ans Tageslicht gebracht werden. Damit können im nächsten Schritt Alarme und Problemlösungen automatisiert und so vorbeugende Maßnahmen rund um nicht gemeldete Probleme und Änderungen verbessert werden. Bots tragen dazu bei, Zeitaufwand und Kosten zu reduzieren und verbessern die Endbenutzererfahrung, indem Probleme erkannt und behoben werden, bevor sie sich auf den Benutzer auswirken.

Neurons Bots, die in dieser Funktion vorhanden sind, können zwar manuell aufgerufen werden, ihr primärer Zweck ist es jedoch, dass sie aktiviert und dann für bestimmte Gruppen und Geräte automatisch nach einem Zeitplan ausgeführt werden.

Für die Verwendung von Scheduled Neurons Bots ist eine Ivanti Neurons for Healing-Lizenz erforderlich.

Neurons Bots – Benutzerdefinierte Aktion

Custom Action Neurons Bots, also Bots auf Basis von benutzerdefinierten Aktionen, bietet Servicedesk-Teams leistungsstarke Diagnose- und Behebungsfunktionen, mit denen sich Komplexität, lange Wartezeiten und hohe Eskalationskosten reduzieren lassen, indem Incident-Behebung und Prozesse automatisiert werden. Ein Bot kann durch einen Servicedesk-Analysten auf einem bestimmten Gerät aufgerufen werden, um ein Supportproblem zu beheben. Dadurch lassen sich Lösungen für Endbenutzer schneller herbeiführen und die Produktivität steigern.

Neurons Bots, die in dieser Funktion vorhanden sind, können zwar ebenfalls manuell aufgerufen werden, ihr primärer Zweck ist es jedoch, dass sie in der Geräteansicht als benutzerdefinierte Aktion veröffentlicht werden, damit Supportanalysten die Bots zum Lösen von Incidents auf bestimmten Geräten aufrufen können.

Zur Verwendung von Custom Action Neurons Bots ist eine Ivanti Neurons Workspace-Lizenz erforderlich.

Verwandte Themen

Neurons Bots-Startseite

Neurons Bots-Erstellung