Upgrade auf Service Desk oder Asset Manager – Übersicht 2018.3
Das Upgrade auf Service Desk oder Asset Manager 2018.3 erfolgt in mehreren Schritten, die in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden müssen:
Unter Umständen müssen nicht alle der hier beschriebenen Schritte ausgeführt werden. Die Versionsnummer in Klammern gibt die Version an, in der die Änderung hinzugefügt wurde. Wenn Sie also ein Upgrade von dieser Version oder einer späteren Version durchführen, müssen Sie den Anleitungen für diesen Abschnitt nicht folgen.
Schritte, die seit der letzten Hauptversion hinzugefügt oder aktualisiert wurden, sind durch Fettdruck hervorgehoben.
- Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihres aktuellen Systems, siehe Sicherungskopien der vorherigen Installation erstellen (alle Versionen).
- Installieren Sie die neueste Version der Software (siehe Upgrade auf die neue Version.
- Migrieren Sie BridgeIT zur Verbindung mit Framework statt mit Web Access, siehe Migration von BridgeIT zur Verwendung von Framework (V7.8).
- Ist Ihre Installation in Englisch, wählen Sie die gewünschte Englisch-Version aus. Siehe Auswahl der Englisch-Version (V7.7 nur Englisch)
- Wenn Sie die Anmelderichtlinie „Nur Token“ nutzen, geben Sie die STS-Anmeldeinformationen erneut ein, siehe STS-Anmeldeinformationen für Anmelderichtlinie „Nur Token“ (STS) erneut anwenden (2016.3).
- Aktualisieren Sie die Datenbank (alle Versionen), siehe Upgrade für die Datenbank durchführen (alle Versionen).
- Ist die Ivanti Console so konfiguriert, dass Sie die Framework-Instanz beim Starten auswählen können, aktualisieren Sie die Konfigurationscenter-URL wie unter Aktualisieren der URL für die Auswahl der Framework-Instanz bei der Console-Anmeldung (V7.7.2 – optional) beschrieben.
- Falls Sie benutzerdefinierte CI-Aktionen in 2016.4 durch Bearbeitung der Datei tps.config deaktiviert haben (in der Regel für Asset Manager), müssen Sie sie über das Konfigurationscenter erneut deaktivieren, siehe Benutzerdefinierte CI-Aktionen wieder deaktivieren (2017.1).
- Melden Sie sich bei der Console als SA an, um bestimmte interne Daten zu migrieren (alle Versionen) und dann die neue Lizenz anzuwenden (Hauptversionen oder Asset Manager 2016.2), siehe Migrieren von Werten (alle Versionen) und Anwenden des neuen Lizenzschlüssels.
- Wenn Sie den Ereignis-Manager oder RSS Web Generator einsetzen, migrieren Sie Ihre Anwendung auf die Nutzung von Framework, siehe Migrieren von Ereignis-Manager- und RSS Web Generator-Webanwendungen (2016.1).
- Bauen Sie die Suchindizes neu auf, nachdem die Assetmanagement-Module entfernt wurden; siehe Indizes für Servicekatalog und Knowledge-Suche neu aufbauen (2016.2.2017.1).
- Wenn Sie Massentransaktionen in Workspaces nutzen, legen Sie den Abrufzeitraum für Massentransaktionen fest, siehe Abrufzeitraum für Massentransaktion festlegen (2016.1).
- Legen Sie die Anzahl der beizubehaltenden geplanten Massentransaktionsergebnisse fest, siehe Anzahl der beizubehaltenden geplanten Massentransaktionsergebnisse festlegen (V7.8.2).
- Legen Sie die Berechtigung das Bearbeiten mehrsprachiger Daten für mehrsprachige Daten fest, siehe Berechtigung für das Bearbeiten mehrsprachiger Daten festlegen (V7.8.2).
- Generieren Sie mehrsprachige Servicekatalogzeichenfolgen, wenn Sie einen mehrsprachigen Servicekatalog verwenden, bei dem eine Sprache genutzt wird, in der Service Desk nicht lokalisiert ist (siehe Mehrsprachige Servicekatalogzeichenfolgen erstellen (V7.8.2 - optional).
- Stellen Sie sicher, dass Sie für mehrzeilige Textfelder in Web Access-Fenstern eine Eigenschaft Mindestanzahl von Zeilen festgelegt haben (V7.7.1), siehe Mindestanzahl von Zeilen für Textfelder in Web Access festlegen (V7.7.1).
- Wenn Sie die Integration in Microsoft SCCM verwenden, stellen Sie sicher, dass die Parameter zur Angabe des Speicherorts der ausführbaren Dateien von SCCM im Desktop Manager korrekt sind (7.7.2), siehe SCCM-Parameter in Desktop Manager festlegen (V7.7.2).
- Legen Sie die neuen Links-Gadgeteigenschaften für die Verwendung mit BridgeIT-Dashboards fest, siehe Festlegen der neuen Links-Gadgeteigenschaften für BridgeIT (V7.7.3).
- Sie können alle Ivanti Dienste im Konfigurationscenter neu starten, siehe Ivanti Dienste neu starten (alle Versionen).
- Reimplementieren Sie Hintergrundbilder in Workspaces, siehe Reimplementieren benutzerdefinierter Hintergründe für Workspaces (2016.1).
- Wenn nötig, aktivieren Sie den Bereich „Verlauf“ in Workspaces für alle Benutzertypen (standardmäßig können nur Analysten den Verlauf sehen), siehe Stellen Sie den Bereich „Verlauf“ in Workspaces für alle Benutzertypen zur Verfügung (V2017.3 - optional).
- Importieren Sie den Asset Manager Design Transfer, siehe Import den Asset Manager design transfer (2016.2 Asset Manager).
- Falls Sie TLS 1.2 verwenden, müssen Sie den OLE-DB-Anbieter für jeden Bericht so ändern, dass der Treiber Microsoft OLE DB Driver for SQL Server verwendet wird. Genaue Anleitungen dazu finden Sie im Abschnitt Wählen von Datenquellen und Datenbankfeldern der Crystal Reports-Hilfe unter SAP Help.
- Stellen Sie die Clients erneut bereit (alle Versionen), siehe Erneute Bereitstellung der Clients (alle Versionen).
- Nachdem Sie das Upgrade auf Version 2018.3 durchgeführt haben, wenden Sie das neueste Update an. Lesen Sie dazu Anwenden eines Updates für Service Desk 2018.3.