Einrichten von Connectors

Mithilfe von Connectors können Sie Daten zu Ihrem Unternehmen, wie Gerätedaten oder Benutzerdaten, in die Neurons Platform importieren. Es gibt spezifische Connectors für Anwendungen (z. B. Ivanti Endpoint Manager Connector) sowie generische Connectors (z. B. CSV-Connector).

Um einen Connector einzurichten, müssen Sie in der Regel zuerst das Connector-Server-Dienstprogramm in Ihrem Netzwerk installieren. Falls Sie eine Verbindung zu einem in der Cloud gehosteten Dienst herstellen möchten, müssen Sie möglicherweise einen Connector-Server installieren.

Anschließend müssen Sie Connectors für den Server erstellen und so konfigurieren, dass Daten zu einer bestimmten Uhrzeit aus bestimmten Quellen abgerufen werden.

  • Beim Connector-Server handelt es sich um Software, die Sie in Ihrer lokalen Umgebung installieren, um Daten aus der Datenquelle (z. B. Endpoint Manager) zu Neurons zu überführen. Der Connector-Server verwendet für die Kommunikation HTTPS (Port 443). Weitere Informationen zu URLs und IP-Adressen finden Sie im Community-Artikel Ivanti Neurons: URL- und IP-Positivliste.
  • Im Connector ist hinterlegt, welche Daten von wo abgerufen werden sollen und wann und wie oft diese Informationen an Ivanti Neurons weiterzuleiten sind. Jeder Connector ist mit einem bestimmten Connector-Server verknüpft.

Sie können so viele Connector-Server und Connectors einsetzen wie Sie benötigen, um Ihre Daten zum gewünschten Zeitpunkt und auf die gewünschte Art und Weise abzurufen. Jeder Connector-Server kann über mehrere Connectors verfügen. Diese können sogar vom gleichen Typ sein und auf dieselbe Quellanwendung zugreifen.

Benutzerrollen, die älter sind als die Administratorrolle, müssen möglicherweise Connectors anzeigen und einrichten. Dazu müssen diesen Rollen Connector-Berechtigungen zugewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffskontrolle.

Informationen zu den verfügbaren Connectors finden Sie auf den folgenden Seiten: