Connectors

Ivanti Neurons Connectors ermöglichen eine nahtlose Kommunikation und Datenübertragung zwischen verschiedenen Geräten, Neurons-Plattformen, Datenbanken oder Diensten in Ihrem Unternehmen. Sie fungieren als digitale Brücken, die den Informationsfluss standardisieren und verwalten und so Konsistenz, Kompatibilität und Effizienz bei plattformübergreifenden Interaktionen gewährleisten.

Bedingt durch die Richtung des Datenflusses gibt es zwei Arten von Connectors.

Wissenswertes über On-Premises-Connector-Server

Für lokale Connectors müssen Sie den Ivanti Neurons-Agenten auf einem lokalen Windows-Server mit Zugriff auf Ihre Datenquelle und mit einer Agentenrichtlinie installieren, in der die Connector-Server-Funktion aktiviert ist. Dadurch können Daten von der Quellanwendung (z. B. Endpoint Manager) an Neurons weitergeleitet werden.

Ein On-Premises-Connector-Server verwendet für die Kommunikation HTTPS (Port 443). Weitere Informationen finden Sie unter Erforderliche URLs, IP-Adressen und Ports.

Ein On-Premises-Connector-Server ist für Cloud-Connectoren nicht erforderlich.

Erste Schritte

Um die Verbindung zu einer On-Premises-Quellanwendung herzustellen, müssen Sie Neurons zunächst mit einem On-Premises-Connector-Server befüllen.

Standardmäßig wird neuen Benutzern auf der Seite Connectors > Connector-Server nur eine Option für einen Cloud-Connector-Server angezeigt, solange noch kein On-Premises-Connector-Server hinzugefügt wurde. Ein On-Premises-Connector-Server ist für Cloud-Connectors nicht erforderlich. Sie können sofort einen oder mehrere dieser Connectors über die Option Cloud der Seite Connector-Server hinzufügen. Informationen zum Einrichten eines Cloud-Connectors finden Sie im Abschnitt "Laufende Aufgaben" weiter unten.

Laufende Aufgaben

Eine Übersicht über die von Connectors importierten Attribute und Informationen darüber, wie diese Zielattributen zugeordnet werden, finden Sie unter Connector-Datenzuordnung.