Einrichten von Connectors

Mit Ivanti Neurons Connectors können Sie Daten zu Ihrem Unternehmen, z. B. Geräte- oder Benutzerdaten, in die Ivanti Neurons-Plattform importieren. Im Connector ist hinterlegt, welche Daten von wo abgerufen werden sollen und wann und wie oft diese Informationen an Neurons weiterzuleiten sind.

Es gibt zwei Arten verfügbarer Connectors: Cloud und On-Premises. Cloud Connectors importieren Daten von in der Cloud gehosteten Diensten wie Microsoft Azure oder AWS. On-Premises Connectors importieren Daten aus bestimmten lokalen Quellanwendungen wie Ivanti Endpoint Manager oder sie sind generisch wie der CSV-Connector. Für On-Premises Connectors müssen Sie außerdem einen lokalen Connector-Server einrichten, indem Sie ein bereitgestelltes Dienstprogramm installieren.

Sie können so viele Connector-Server und Connectors einsetzen wie Sie benötigen, um Ihre Daten zum gewünschten Zeitpunkt und auf die gewünschte Art und Weise abzurufen. Jeder Connector-Server kann über mehrere Connectors verfügen. Diese können sogar vom gleichen Typ sein und auf dieselbe Quellanwendung zugreifen. Sie können sowohl Cloud Connectors als auch On-Premises Connectors einrichten, wenn Ihre Arbeitsumgebung beides unterstützt.

Benutzerrollen, die älter sind als die Administratorrolle, müssen möglicherweise Connectors anzeigen und einrichten. Dazu müssen diesen Rollen Connector-Berechtigungen zugewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffskontrolle.

Wissenswertes über Connector-Server

Für On Premises Connectors müssen Sie ein Connector-Server-Dienstprogramm auf einem lokalen Windows-Server installieren, der Zugriff auf Ihre Datenquelle hat. Bei diesem Dienstprogramm handelt es sich um einen vorkonfigurierten Ivanti Neurons-Agenten, der Daten von der Quellanwendung (z. B. Endpoint Manager) an Neurons weiterleiten kann.

Es ist wichtig, zwischen dem Connector-Server-Dienstprogramm, das auf einem lokalen Server installiert ist, und dem Connector, der in der Ivanti Neurons-Konsole eingerichtet ist, zu differenzieren. Das Connector-Server-Dienstprogramm führt Funktionen lokal aus und stellt dann mithilfe der im Connector konfigurierten Informationen eine Verbindung zu Neurons her.

Der Connector-Server verwendet für die Kommunikation HTTPS (Port 443). Weitere Informationen zu URLs und IP-Adressen finden Sie im Community-Artikel Ivanti Neurons: URL- und IP-Positivliste.

Erste Schritte

Um mit der Verbindung zu einer lokalen Quellanwendung zu beginnen, müssen Sie Neurons zunächst mit einem lokalen Connector-Server befüllen. Standardmäßig stellen neue Benutzer fest, dass auf der Seite "Connectors > Connector-Server" nur eine Cloud-Option angezeigt wird, solange noch kein lokaler Connector-Server hinzugefügt wurde.

Verwenden Sie die Seite "Connector-Server", um einen Connector für einen cloudbasierten Dienst einzurichten.

Ein lokaler Connector-Server ist nicht für Cloud-Connectors erforderlich, die Daten von in der Cloud gehosteten Diensten importieren. Sie können sofort einen oder mehrere dieser Connectors über die Cloud-Option der Seite "Connector-Server" hinzufügen. Informationen zum Einrichten eines Cloud-Connectors finden Sie im Abschnitt "Laufende Aufgaben" weiter unten.

Laufende Aufgaben

Eine Übersicht über die von Connectors importierten Attribute und Informationen darüber, wie diese Zielattributen zugeordnet werden, finden Sie unter Connector-Datenzuordnung.

Informationen zu den verfügbaren Connectors finden Sie auf den folgenden Seiten: